Archiv der Kategorie: Set

neues Feature bei Brickmerge

Die Preisvergleichsseite brickmerge® hat ein interessantes neues Feature eingeführt. Jetzt kann nicht nur nach der Ersparnis in Prozent oder Euro sortiert werden, sondern auch nach dem Faktor zwischen dem rabattierten Kaufpreis und dem Einzelpreis der Steine. Brickmerge greift dafür auf Rebrickable zu und nennt das „POV-Rate“.

Brickmerge kennt neben den wichtigsten Kennzahlen und Produktbildern des Sets – und natürlich den Preisen bei zahlreichen Händlern – jetzt auch den von Rebrickable ermittelten Einzelsteinepreis. Hier sind das 122,37€. Bei einem günstigsten Setpreis von 49€ ein attraktives Angebot.

Hier die Technic-Sets nach der „POV-Rate“ sortiert. Diese sind zum einen oftmals mit deutlichen Rabatten erhältlich und enthalten zudem einzeln recht teuer gehandelte Teile. Wenn man dafür keine Verwendung hat, nutzt das freilich nichts.

Ich selbst nutze für solche Analysen Brickstock, prüfe auf alternative Teile und Counterparts (zusammengebaute Teile) und lösche die Dopplungen. Danach setze ich den Preis auf den gewichteten Durchschnittspreis der tatsächlichen Verkäufe der letzten sechs Monate. Die so ermittelten Ergebnisse weichen in verschiedene Richtungen von den Angaben auf Brickmerge ab, liegen aber meist in sehr ähnlichen Größenordnung. Da dieser Faktor allenfalls ein Indikator für einen guten oder eher schlechten Kauf sind ist auch der angegebene Faktor zumindest ein hilfreicher Wert.

Die Elemente aus dem Set 70424 (Hidden Side Geister-Express) wurden in den vergangenen sechs Monaten durchschnittlich für zusammen 104,35€ verkauft.

Bei anderen Sets oder einer anderen Betrachtungsweise des „Steinewerts“ können sich nochmals andere Priese und Faktoren ergeben, ohne das der eine oder andere Preis weniger „richtig“ wäre. Genauso legitim wäre es, bestimmte Farben oder Teile nicht zu berücksichtigen, weil man bereits mehr davon hat, als man jemals verbauen wird und diese allenfalls im Rahmen eines Konvoluts verramschen kann.

Zudem ist gerade bei neu erschienenen Sets mit einer größeren Zahl neuer Elemente oder Elementen die seit Längerem erstmalig wieder in einem Set erschienen sind der Bricklink-Wert deutlich nach oben verzerrt. Nach einigen Monaten ist dieser Effekt dann deutlich abgeschwächt. Zudem gibt es gerade solche Teile oftmals beim LEGO® Kundendienst deutlich günstiger. Anders herum gibt es für ganz neue Teile noch gar keine Verkäufe, so dass bei Bricklink bei der Abfrage über Brickstock mit 0,00€ angezeigt werden.

Bei manchen Sets kann es auch lohnend sein, sich von den unter Umständen teuer gehandelten Figuren zu trennen. Wenn man einen entsprechenden Abnehmer findet und das Set sehr preiswert erwerben konnte, kann man in einer günstigen Situation so an eine recht große Menge zum absoluten Schnäppchenpreis behalten.

Letzten Endes ist es eh entscheidend, ob ich das Set haben möchte oder ob ich die darin enthaltenen Teile gebrauchen kann. Oder ob nicht.

ceterum censeo II

Einen Platz ganz oben auf meiner Dauerwunschliste haben – neben einer einfarbigen Steinebox – vor allem Tiere. Eigentlich gibt es von LEGO® jede Menge toller Tiere. Bricklink zählt – ohne Dinosaurier und Minecraft sowie gebauten Exemplaren – 307 verschiedene Ausführungen an Landtieren ohne Farbvarianten. Doch viele davon waren nur über kurze Zeit und in wenigen Sets oder im Rahmen der Blindbags einer Minifiguren-Sammelserie erhältlich. Dementsprechend exorbitant sind die Preise. 3€ für ein Schwein, 4€ für ein Pferd, 13€ für eine Kuh, 30€ für eine Ziege oder 32€ für einen Elefanten. Dabei habe ich jeweils die preiswerteste Variante herausgesucht.

Bei Eisenbahnen erklärt man den ewig jammernden AFOLs immer, dass es schwer wäre, international vermarktbare Vorbilder zu finden. Tiere hingegen sollten problemlos weltweit Freunde finden. Und es braucht keine teuer zu erwerbende Lizenz dafür. Diese werden von Kindern geliebt und sind bei anderen Spielzeugen ein Dauerbrenner. Beispielhaft sei an das Angebot von Playmobil® oder Schleich® erinnert.

Im Rahmen der – sehr gelungenen Serie „LEGO® City Stadtbewohner“ gab es 2016 den Tag im Park 60134, 2017 kam der Tag am Strand, 2018 kamen die Outdoor-Abenteuer. 2019 ging es auf den Rummelplatz und in den Weltraum. Wann macht die Familie endlich mal Urlaub auf dem Bauernhof oder geht in ein Wildgehege oder in den Zoo? Den letzten Bauernhof gab es 2009/10.

Ich glaube nicht, dass Tiere ein Thema sind, dass ausschließlich bei Duplo® seine Anhänger hat. Dort gibt es immerhin recht kontinuierlich eine größere Auswahl an sehr gelungenen Tieren. Gefallen haben mir auch die Sammeltüten Animals Series bei Friends aus 2013/14. Vielleicht wäre auch eine Minifiguren-Sammelserie ausschließlich mit Tieren eine Möglichkeit, dieses Thema mal wieder hinreichend zu würdigen.

Übrigens ist dieses Thema auch bei den chinesischen Herstellern kaum besetzt. Tiere gibt es dort fast ausschließlich entsprechend den aktuellen dänischen Vorbildern. Seltenens oder gar Eigenkreationen sind auch dort kaum anzutreffen.

Versteckt auf der Rückseite der Resterampe

Mit der Serie „Hidden Side“ hat LEGO® mal wieder versucht, analoges und digitales Spielen miteinander zu verbinden. Leider scheinbar nicht wirklich erfolgreich. Denn bereits nach kurzer Zeit sind die Sets auf der „Resterampe“ angekommen und werden vielerorts deutlich rabattiert verkauft. Eigentlich Schade. Des einen Leid ist des anderen Freude.

Der Garnelenkutter 70419 ist eines meiner Lieblingssets. Ein nettes Set, tolle Figuren, ein Krokodil in einer zuvor nicht dagewesenen Farbe und viele brauchbare Teile in überwiegend ansprechenden Farben. Und all das für einen fairen Preis (UVP: 29,99€) und häufig sogar rabattiert erhältlich. Im örtlichen Rossmann war das Set einmal für 20€ ausgeschildert, abzüglich eines 10%-Gutscheins wurde es für 18€ zu meinem Eigentum. Laut Brickstock sind die enthaltenen Teile 45€ wert.

Inzwischen scheinen die Angebote noch zahlreicher zu sein. Aktuell sind vor allem die Newbury U-Bahn-Station 70430 (UVP: 29,99€, Bricklink-Teilewert: 48€) sowie der Angriff auf die Garnelenhütte 70422 (UVP: 49,99€, Bricklink-Teilewert: 85€) sehr günstig zu bekommen. Auch viele andere Sets sind aktuell sehr günstig zu bekommen und eine gute Möglichkeit, den eigenen Steinebestand günstig aufzustocken. Auch wenn die Sets etwas schräg und eigenwillig scheinen. Die enthaltenen Teile sind erfreulich „normal“ und gut für viele eigenen Kreationen zu gebrauchen.

Der Bricklink-Teilewert wird wie immer mit Brickstock auf Basis der gewichteten Verkäufe der vergangenen sechs Monate ermittelt. Counterparts und Alternativvarianten werden dabei nicht berücksichtigt.

die Firma erfüllt mir einen Herzenswunsch

Eines der lange schmerzlich vermissten neueren Teile ist das 1x3x3-Fenster 51239. Bisher war es nur in dem wenig brauchbaren Dark Purple erhältlich. In den 2020er Set 31105 Townhouse Toy Store ist dieses Teil nun auch in tan erhältlich.

Bisher bin ich der Einzige, der dieses Teil auf seiner Bricklink-Wanted-Liste hat.

Auch wenn ich mich sehr über diese neue Farbvariante freue, wird es wohl kaum an mir gelegen haben. Ich werde schauen, dass ich zügig einige davon bekomme. Ein Straßenbahnwagen wartet darauf, dass die selbstgedruckten Rahmen durch ein Originalteil ersetzt werden können.

Hallo Billund, in weiß und rot hätte ich das Teil gerne auch noch. Und 1x4x3-Fenster in orange und sandgrün. Leider wird dieser Ruf wohl ungehört bleiben. Dennoch danke für dieses schöne Weihnachtsgeschenk.

Die 1000-Steine-Box


Eine stetig wiederkehrender Wunsch ist die Forderung nach einer preisgünstigen Großpackung mit ganz vielen 2×4-Steinen in einer einzigen Farbe. Häufig wird dabei die Zahl „1000“ genannt. Dieses Ansinnen teile ich vollumfänglich, zumal ich unlängst bei Bricklink genau diese Menge grüner Steine geordert habe, um den Landschaftsteil eines im entstehen begriffenen MOC entsprechend gestalten zu können.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die schicke Verpackung aus dem Set 10405 „Mission to Mars“ aus der letztjährigen Reihe „Building Bigger Thinking“ (859 Teile, 3 Minifigs, 49,99€) die tausend Stück sowie nur wenig freie Luft aufnimmt.

Auch die weiterhin erhältliche Set 10698 „Large Creative Brick Box“ (44,99 €, 790 Teile) aus 2015 verwendet diese ansprechende und nützliche Verpackung.

Es wäre doch schick, wenn ein solches Angebot nicht nur bei q-bricks bestehen würde. Den dort aufgerufenen Preis von 62,70€ für tausend 2×4-Steine sollte man in Billund eigentlich mithalten können. Auch mit der schicken Verpackung. Farblich jeweils zum Inhalt passend.

Da der 2×4-Stein das Element ist, das primär mit LEGO® verbunden wird, auch wenn dessen Schutz – von der Bildmarke abgesehen – längst abgelaufen ist wäre eine stärkere Präsenz dieses Elements in den Verkaufsregalen sicherlich auch der Marke förderlich. Und zur aktuellem Kampagne „Rebuild the World“ würde die Boxen prima passen.

ceterum censeo

Auf meiner Dauerwunschliste steht eine Steinebox mit den Elementen in Sortierung und Stücklung ähnlich des Architecture Studios 21050.
In einer einfachen Verpackung, zum Preis einer Steinebox und in mindestens 10 verschiedenen Farben verfügbar. Als AFOL würde ich natürlich neben den „Unfarben“ weiß/ grau/ schwarz die dark* und sand* bevorzugen.

Vielleicht wäre so etwas mal etwas für einen chinesischen Hersteller „kompatibler Bausteine“? Spätestens wenn eine solche Kiste voller sandgrüner Teile – deren Bricklink-Wert würde über 700€ betragen – für 50€ im Regal stehen würde bekäme wahrscheinlich auch ein puristischer AFOL Zuckungen in den Händen. „Soll ich oder soll ich nicht?“ Eine ordentliche Qualität vorausgesetzt.

Auch als großer Freund der Steineboxen muss ich eingestehen, dass das derzeitige Angebot allenfalls dazu taugt, einen vorhandenen Vorrat aufzubauen oder zu ergänzen. Isoliert kann man nur wenig sinnvolles damit anfangen. Zu groß ist die Vielfalt an Formen und vor allem an Farben. Mehr als vier identische Exemplare eines Steins findet sich nur selten. Die thematischen Boxen mit Dachsteinen, Türen oder Rädern sind inzwischen durch viele andere Teile stark verwässert.

Eine Alternative könnten die Steine des italienischen Hersteller Q-Bricks sein. Doch das Review von Johnny’s World hat mich persönlich – trotz seines positiven Fazits – eher erschreckt. Schade.

knallhart kalkuliert

Bei Shop@Home gibt es mal wieder Sonderangebote. Besonders ist mir ein knallhart kalkuliertes Angebot ins Auge gestochen.

Den Millenium Falcon (die wievielte Neuauflage ist das eigentlich?) gibt es aktuell für 166,25 statt 169,99€. Nicht einmal 2% günstiger. Da muss der Kalkulator aber seinen Bleistift mächtig gespitzt haben. Kostenfreien-Versand und VIP-Punkte gibt es auch noch dazu…

Brickmerge listet aktuell 118,99€ als günstigsten Preis. In der Vergangenheit konnte man bereits mehrfach für unter 100€ zuschlagen.

Die Teile in dem Set sind übrigens ~192€ wert. Ermittelt mittels Brickstock auf Basis der gewichteten Bricklink-Verkäufe der vergangenen sechs Monate. Da gibt es, egal ob Listenpreis, reduziert oder günstigster Allzeitpreis, lohnenswertere Teilespender.

Update 14:45
Noch am selben Tag war das Sonderangebot vorbei. Inzwischen kostet das Set ganz reguläre 169,99€. Zwischenzeitlich gab es allerdings noch Preisfehler, wie die Kollegen von Stonewars berichten. Daher wird das Sonderangebot wohl eher ein Versehen gewesen sein.

Die beste aller Neuheiten

Seid wenigen Tagen sind die neuen Sets bei Shop@Home erhältlich. In vielen Geschäften, so auch beim Rossmann in meinem Wohnort, gab es die Neuheiten bereits kurz vor Weihnachten. Besonders angetan hat es mir das Set 70841 Bennys Weltraum-Team.

Für 9,99€ UVP erhält man vier Minifiguren, etwas Zubehör sowie einen kleinen Roboter, ein Raumschiff sowie ein Mondauto. Im Vergleich zu den Minifiguren-Sammeltüten ist das ein fairer Preis. Preis und Inhalt passen zu den anderen Starter-Packs der City-Reihe.

Die Figuren sind kommen im üblichen Classic-Space-Gewand. Benny hat dabei traditionell einen Helm mit durchgebrochen dargestelltem Kinnbügel und einen abgewetzt erscheinenden Brustaufdruck. Die Bekleidung seiner drei KammeradInnen ist hingegen neuwertig. Für die anderen Figuren wird, anders als bei der grünen Yve aus dem EXO SUIT 21109, eine Neuauflage des nur bis 1987 verwendeten altem Helm mit schmalem Kinnbügel und großem Gesichtsfeld verwendet. Erstmalig auch in der Farbe rosa. Auch sonst ist die Farbgebung weitgehend klassisch, vom neuhellgrau einmal abgesehen.

Benny hat sein übliches Grinsegesicht, wenn auch in einer neuen Variante. Die drei anderen kommen hingegen klassisch daher.

Was mir auch noch aufgefallen ist. Das Set ist für die Altersklasse „5+“ freigegeben. Andere Sets „eigenen“ sich nur für eine arg begrenzte Altersklasse. Wahrscheinlich wäre die Empfehlung „40-55“ hier ehrlicher gewesen, auch wenn die Bautechniken keine Herausforderung an 5-Jährige stellen.

Offline-Schnäppchen

Relativ häufig muss man angesichts der Preise und der Ausstattung der aktuellen Neuerscheinungen sehr schlucken. Der Kalkulator in Billund scheint mitunter über ein gesteigertes Selbstbewusstsein zu verfügen.

Um so erfreulicher, dass es auch tolle Sets gibt, die zu einem sehr fairen Kurs aufgerufen werden. Dazu gehört ganz klar der Kranwagen 42082, der nicht nur von den Abmessungen her Spitze ist. Ausgefahren einen Meter hoch. Über 4000 Teile. Vernünftige Farbgebung. Mit Motor. Bricklink-Wert über 500€. Mit 229,99 € vergleichsweise moderate UVP.

Heute und morgen ( 27./28. 08.2018) gibt es bei Galeria Kaufhof wieder einmal 20% auf Spielwaren. Den bereits vorher leicht reduzierten Kran bekommt man – leider nur noch bei Filialabholung – für günstige 151,99€. Brickmerge kennt als bisheriges Allzeittief einen Preis von 175,99€.

Glückwunsch, Weiterzittern

Selten habe ich mich so darüber gefreut, dass ein Ideas-Set die 10.000er Hürde überwunden hat. Die ziemlich genau zwei Jahre, das Set wurde im August 2016 eingestellt, zeigen dass es sich nicht um einen Selbstläufer handelte.
Fiat 500 F - THANK YOU!

Dennoch oder gerade deshalb. Der Fiat 500 von „saabfab2013 entworfenen und von “ Gabriele Zannotti promotete Fiat ist nicht nur fantastisch umgesetzt. Man hat gemerkt, dass die Umsetzung mit viel Liebe und Herzblut erfolgt ist. Ständig wurden neue Varianten präsentiert. Wenn sich ein Detail mit neu erschienenen Elementen besser umsetzen lies, so wurde es verbessert. Dazu stets eine ausgezeichnete Präsentaion.
Rusted FIAT 500
Dieser Erfolg ist leider nur der erste Schritt auf dem Weg zum Set. Aus mehreren Sets wird eines umgesetzt, dass ins Portfolio passt. Und bei dem man sich mit dem Lizenzgeber einig wird.
FIAT Open Top
Da die beiden großen unlängst erschienenen Automodelle, drücken wir es freundlich aus, polarisierenden Diskussionen hervorgerufen haben würde ich es auch als einen Akt der Wiedergutmachung empfinden, wenn der kleine Fiat bald käuflich zu erwerben wäre. Ich freue mich schon auf die Setbesprechung.