Alle Beiträge von Thomas

Klemmbaustein-Verpackung für den Himbeerkuchen

Heute gibt es doppelten Fremdteil-Alarm. Beim Versender Alternate habe ich ein Klemmbaustein-kompatibles Gehäuse für den ‚Himbeerkuchen‘ Raspbery Pi gefunden.
Pi-BLOX_01
„multicomp Gehäuse für Raspberry PI-Blox“ ist die sperrige Bezeichnung.
Das Gehäuse kostet 9,99 e. Der Versand bis 20€ Warenwert kostet preiswerte 1,99€. Allerdings kommen bei allen Zahlungsarten, Vorkasse ausgenommen, noch 99 Cent „Transkationsgebühr“ hinzu. 2.98 € wären auch in Ordnung gewesen. Über die blöde Gebühr habe ich mich geärgert. Sei es drum, das Gehäuse hat mir Freude bereitet.

Zur Zeit ist es in den klassischen Farben weiß, gelb. rot, blau und schwarz erhältlich. Ich habe eines in schwarz geordert, in dem mein älterer Pi 2 B verbaut wurde. In das rote ist der nagelneue Pi 3 B gewandert. Die Farbtrue meiner beiden Muster ist tadellos. Ebenso Passform und Klemmkraft.
Die Box misst 8 x 11 x 3 Noppen. Genau die Abmessungen der klassischen Box aus 1982. Die Box fehlt in meinem Bestand, dafür zeigt die 8 x 11 Platte die Größe der Kuchenbox.
Pi-BLOX_02
Neben den funktionsbedingten Öffnungen stören die abgerundeten Ecken das Bild eines in ein Lego-Bauwerk integrierten Einplatinencomputer etwas.
Die Blenden von Netzwerk- und USB-Anschlüssen stehen etwas hervor. Sofern man diese nutzt, ist das nicht störend.
Pi-BLOX_04
Der Micro-SD-Kartenslot ist so platziert, dass die Karte geringfügig über das Gehäuse hinaussteht. Schade. Dafür kann der Gehäusebauer nichts. Der Pi ist halt einfach ein, zwei Millimeter zu lang.
Pi-BLOX_03
Ein Versuch mit dem Original LEGO-USB-Stick. Im oberen, mittleren Slot sitzt in der Flucht der Noppen und genau eine Plattenhöhe unterhalb der Gerhäuse-Oberkante. Dennoch lässt er sich allenfalls für Snot-Virtusosen in ein Bauwerk integrieren.

Für mich ist es das Gehäuse eine willkommene Gelegenheit, trotz des verbots der Gattin etwas Klemmbaustein-artigiges ins Wohnzimmer zu schmuggeln, wo der Pi als Mediaplayer genutzt wird. Für MOCer mit Bewegungsdrang ist das Gehäuse eine wilkommene Möglichkeit, den Kleioncomputer sicher auf der Grundplatte zu befestigen.
Pi-BLOX_05
Abschließend noch der unscharfe Blick in meinen Pi 3 mit schräg aufgeklebtem Kühlkörper.

Oldies but Goldies

Mal wieder ist es eine Steinebox aus der Classic-Reihe, das „Kreative Bauset 10702“ die meine Neugierde weckt. Zurecht, der der Inhalt ist spannend und wertvoll.
10702_01
Die Steine sind auf fünf Tüten, in denen wiederum fünf Kleinteile-Tüten eingelegt sind, verteilt.

41 verschieden Farben führen dazu, dass man eine über große Auswahl verfügt. Aber von nichts genug hat. Dennoch kann man schöne Modelle aus der Box bauen. Besonders der Radio-Rekorder hat es mir angetan. Kennen heutige 4-jährige (untere Altersempfehlung) so etwas überhaupt noch? Sei es drum. Das Set ist bis 99 Jahre zugelassen.
10702_02
Was mir besonders gefällt. Alle Modelle der Anleitung in Papier und im Download lassen sich gleichzeitig bauen. Immer noch blieben zahlreiche Teile übrig.
10702_03
Aus den 583 Elementen hebt sich der Dachstein 3747 Sand Green Slope, Inverted 33 3 x 2 in Sandgrün besonders hervor. Bisher gab es dieses Farbvarante nur in der Freiheitsstatue 3450. Und auch dort wurde nur ein einziger Stein davon verbaut. Entsprechend prohibitiv ist der Kurs, zu dem dieses Element aufgerufen wird. Aktuell ist keines unter 29€ zu bekommen. Dafür bekommt man mehr als eine ganze Box die zwei dieser Steine enthält. Die UVP des Sets beträgt 24,99€.
3747b_sandgreen
Einen Wermutstropfen gibt es dennoch. In der Statue ist die 2010 ausgelaufene Ausführung 3747a verbaut. In der Steinebox wird die aktuelle Ausführung „with Connections between Studs“ 3747b zu finden sein.

Die Spekulanten wird es ärgern, die Nachbauer wird es freuen. Und die Käufer gebrauchter Statuen müssen künftig ein wachsames Auge auf die Elemente werfen.
neue-teile-10702

Ein weiteres „altes Schätzchen“ ist die Platte 2×2 in Magenta (3022). Diese war zuletzt 2005 erhältlich.
3022_magenta
Mit dem Bogenfenster 30044 Window 1 x 2 x 2 2/3 with Rounded Top in Dark Bluisch Gray wurde ein weiterer Oldtimer reaktiviert. Zuletzt gab es diese Farbvariante im Jahr 2004.
30044_dark-bluisch-gray
Der Türrahmen 60599 (Door Frame 2 x 4 x 6) in reddish brown war bislang nur im Ghostbusters Firehouse Headquarters 75827 erhältlich.
60599_reddish-brown
Und irgendwie finde ich es tröstlich, das fast alles irgendwann einmal wieder kommt. Auch die Farbvarianten die man so schmerzlich für sein Projekt benötigt wird es eines Tages geben. Blöd, wenn man nicht erst ‚eines Tages‘ fertig werden möchte. Aber für fast alles gibt es ein Workaround. Das ist es, was das Bauen mit LEGO-Steinen so schön macht.

Drüber hinaus gibt es vier echte Farbneuheiten in der Box.

  • 18653 Brick, Arch 1 x 3 x 2 Inverted in Dark Blue.
  • 15068 Slope, Curved 2 x 2 No Studs in Grün
  • 50950 Slope, Curved 3 x 1 No Studs in Bright Pink
  • 3001 Brick 2 x 4 in Medium Dark Flesh

18653_dark-blue
15068_green
50950_bright-pink
3001_medium-dark-flesh

Ohne die nicht bepreisten Teile sowie die neu aufgelegten Teile, die derzeit nur zu „Mondpreisen“ erhältlich sind ergibt sich ein Bricklink-Verkaufspreis von knapp über 50€. Mit den Elementen deren Preise sicher noch fallen werden sind es sogar über 80€. Nicht schlecht.

Kaufempfehlung!

Rarität wird alltäglich

Wie sich bereits im Oktober abzeichnete, werden 2016 zwei Sets erscheinen, in denen ein Fahrrad in Bright Light Orange enthalten ist.

In den vergangenen Monaten wurden über Bricklink sieben dieser Räder verkauft. Zu einem Durchschnittspreis von knapp 75€.

Zur Ehrenrettung der HTF-Händler sei gesagt, dass sich diese Exemplare durch die Felgen mit separaten Reifen (führt zu einer anderen BL-Nummer) und, bei BL nicht unterschieden, durch die gefüllte Noppe auf dem Gepäckträger unterscheiden.

Inzwischen hat das Set 41111 „Partyzug“ den Weg zu mir gefunden. Die UVP beträgt 9,99 €.
41111_01
Neben dem Fahrrad sind noch zwei Hamster (bei denen es sich auch um Hundewelpen handeln könnte), sechs Partyhütchen, eine bedruckte Inversfliese, eine bedruckte Einladungskarte sowie das Doppeleckpanel 23969 als Neuheiten enthalten.
41111_02
Vor allem auf Grund der Tiere und des Fahrrades wird das Set sicher ein dankbarer Teilespender sein.
41111_03
Eine Frage bleibt dennoch offen. Wer soll das Fahrrad fahren? Stephanie passt nicht so recht auf das Rad und bekommt den Lenker nicht zum Fassen. Da muss eine Minifigur „vom alten Schlag“ aushelfen.
41111_04

zum halben Preis

Leider nicht auf alles. Immerhin gibt es ab heute, 22.01.2016, die reduzierten Artikel im Sale bei Shop@Home und in den Stores statt mit 30% jetzt mit 50% Nachlass auf den Listenpreis.
sale
Viel attraktives ist leider nicht mehr übrig. Ein paar Chima-Sets die sich als ergiebige Teile-Spender eignen. Auch eine Duplo-Sets die sich als Mitbringsel eignen sind dabei.

In den jeweiligen Stores wird die Verfügbarkeit der Auslaufprodukte sich evtl. abweichend darstellen.

Ein GAU, der viele Leben rettete

Vor 18 Jahren, am 21.Oktober 1997, ging ein Foto um die Welt. Der stellvertretende Chefredakteur Robert Collin der schwedischen Autozeitschrift „Teknikens Värld“ hatte mit der neu eingeführten A-Klasse den Spurwchseltest durchgeführt. Diesen hatte er und sein Team seit vielen Jahren bei jedem Autotest durchgeführt. Ohne Schlagzeilen zu produzieren. Mit dem Foto der überschlagenen A-Klasse ging der Spurwechseltest als „Elchtest“ in die Geschichte ein. Die mit immensem, langjährigen Werbeaufwand Einführung des neuen Modell des Premiumherstellers drohe zum Desaster zu werden.
elchtest_02
Mit noch größerem Aufwand konnte ein ramponiertes Image verhindert werden. Der zuvor nur in der Oberklasse gegen hohen Aufpreis erhältliche Schleuderschutz „ESP“ war fortan in der A-Klasse serienmäßig. Andere Hersteller zogen nach und boten den elektronischen Helfer serienmäßig oder zumindest gegen Aufpreis in allen Klassen an. Inzwischen ist ESP für Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben.
elchtest_01
Auch wenn die Elektronik die Grenzen der Physik nicht aufheben kann, hat diese geholfen so manchen Unfall zu verhindern.

Als ich das erste Bild des Sets 41066 „Anna & Kristoff’s Sleigh Adventure“ sah, kam mir die spontane Idee, der A-Klasse eine kleine Szene zu widmen. Auch wenn der Großhirsch damals nur im Geiste vorkam und durch Pylonen ersetzt wurde.

Inzwischen ist das Set erhältlich und die Szenerie konnte fertiggestellt werden. Der Elch hat sichtlich Freude daran, den Daimlerpiloten zu erschrecken.

Wenn bei Autofahrten tatsächlich einmal die Kontrolleuchte im Armaturenbrett uns darauf hinweisen, dass das ESP eingreift sollten wir Collin danken. Ohne ihn wäre der Straßenverkehr heute weniger sicher.
elchtest_03

Mit ESP nachgerüstet hat der „Elchi“ W 168 keine Probleme mehr, die Pylonen zu umrunden.
elchtest_05

Pick-A-Glück

Ein Besuch im Kölner Lego-Store war mal wieder überfällig. Zumal (bis 20.11.) der Weihnachtszug und zusätzlich (bis 31.10.) doppelte VIP-Punkte lockten.

Der Empfang im Laden war, obwohl schon fast vorweihnachtlich gut gefüllt, fast herzlich.

Meine Erwartungshaltung war recht niedrig, da Brickbuildr eigentlich nur das Standardangebot erwarten lies. Daher war die Überraschung um so größer.

6091 Brick, Modified 1 x 2 x 1 1/3 with Curved Top, Black
87087 Brick, Modified 1 x 1 with Stud on 1 Side, Yellow
15573 Plate, Modified 1 x 2 with 1 Stud with Groove and Bottom Stud Holder (Jumper), White
85984 Slope 30 1 x 2 x 2/3, Yellow
92946 Slope 45 2 x 1 with 2/3 Cutout, White
15068 Slope, Curved 2 x 2 No Studs

Kein Kater am Tag danach

Die erste Auswertung der meist nicht sonderlich hochauflösenden Fotos der Sets des kommenden Jahr liefert einige tolle neue Elemente:
– sandgrüne, inverse 2×2-Slopes (vermutlich einschließlich der zugehörigen Ecken) in einer Classic-Bausteinebox
– das Geheimnis um die Bodenfliesen im Schalterraum der neuen Bank dürfte mit dem Nexo Knights „Motorrad“ geklärt sein, das eine solche Fliese an prominenter Stelle trägt
– bei den Nexos gibt es auch eine 1×1 „Käsepyramide“
– eine neue Flamme, die nur bei Ninjago, nicht jedoch in den Feuerwehrsets zu finden ist.
– dunkelgrüne Radkästen beim Chopper Transporter
– 45°-Dachsteine inkl. Ecken in Light Aqua im Arendelle Castle Celebration Im selben Set gibt es weiße Blätter 4×3.
– Die Zipfelmützen gibt es in mehreren Sets. Vielleicht lassen die sich auch als Mauerwerks-Deko einsetzen. Auch wenn ich vermute, dass diese wie der anderer Friends-Haarschmuck befestigt werden.
– abgerundete 1×1-Fliesen bei den Mixels.

Sonntag mit teuren Konsequenzen

Das Loch im Geldbeutel wurde diesmal nicht durch die Sonntagaangebote von Galeria Kaufhof gerissen. Diesmal waren es die ersten Ankündigen neuer Sets im Jahr 2016. Also Möglichkeiten, das Weihnachtsgeld, so denn es noch welches gibt, zu verplanen.

Die erste Möglichkeit sind die Mixels, die jetzt als Feuerwehrleute, Piraten und Zahnarzt erscheinen.

Schon wenige Minuten später veröffentlichte Dirk, Ambassador von 1000steine.de die Fotos des neuen modularen Haus. Ein wirklich fantastisch gelungenes Gebäude mit vielen neuen Teilen in tollen Farben. Sowohl aufgebau, als auch als Teilespender wird es bestimmt eine tolle Figur machen. Die kleinen Szenen beinhalten einigen Witz, bis hin zur Geldwäsche des Waschsalons. Und auch Bankräuber machen sich auf dem Dach zu schaffen. Die Verbrecher können in aller Ruhe ihr Unwesen treiben, da es bisher noch keine modulare Polizeistation gibt.
Neben den sandgrünen Fenstern inkl. der Bogenfesnter und den grauen „Goldbarren“ als Fassadenverkleidung ist mir die Bodenverkleidung im Schalterraum aufgefallen. Das sieht verdammt nach 2×3 Fliesen in Fünfeck-Form aus. Lassen wir uns überraschen!

Brickset hat dann auch noch zahlreiche Sets, die im Laufe des Jahres 2016 erscheinen sollen veröffentlicht. Seit dem ist die Seite kaum noch zu erreichen.

Besonders aufgefallen ist mir
– das Fahrrad in Bright Light Orange das auch in einem weiteren Set geliefert wird
– das Rentier
– noch eine neue Fliesenart (diesmal 1×1) scheint der Oberkiefer des Mixels mitzubringen
– wenn auch sehr amerikanisch angehaucht, ist der Drehleiter-Sattelschlepper eine angenehme Abwechslung im Dauerbrenner-Thema Feuerwehr
– nachdem die Gefangenen aus den Polizeistationen der letzten Jahre dauernd ausgebrochen ist, versucht man es jetzt mit einer Gefängnisinsel 😉
– Amerikanische Pickups sind überhaupt nicht mein Ding. Aber der F150, der Hot Rod und vor allem der Anhänger stehen für eine Qualität, die ich bisher nicht nicht den Speed Champions verbunden habe.
– auch die Rennsport-Legende Porsche 917 wird umgesetzt. So weit man auf dem Foto erkennen kan, zwar mit vielen Sticker. Aber ie Proportionen wirken authentisch.

Bereits der erste Appetithappen macht großen Hunger auf das was 2016 kommen wird.

Neue Dimensionen

Die neue Dimensions-Reihe, die 6. Serie der Mixels sowie die Haloween-Minifiguren haben uns im Oktober wieder neue Teile beschert.

Brickset hat eine Auflistung der neuen Elemente aus den im Oktober erschienenen Sets.

Aus meiner Sicht interessant sind:
47905 Brick, Modified 1 x 1 with Studs on 2 Sides in Sand Green

4533 Slope 33 3 x 3 Double Convex in Dark Blue

95344 Container, Bucket 1 x 1 x 1 Handle / Scooter Stand in Black

85861 Plate, Round 1 x 1 with Open Stud in Sand Green

15712 Tile, Modified 1 x 1 with Clip – Rounded Edges in Sand Green

15573 Plate, Modified 1 x 2 with 1 Stud with Groove and Bottom Stud Holder (Jumper) in Bright Light Orange

61409 Container, Cupboard 2 x 3 x 2 Door in Light Bluish Gray

6541 Technic, Brick 1 x 1 with Hole in Lime

21445 Plate, Modified 1 x 2 with Wheel Holder in Black

6125569 Plate, Modified 1 x 2 with Wheel Holder in Light Bluish Gray

Nachtrag: ein paar Teile mehr gibt es dank der Mixels.