Schlagwort-Archive: Kaufen

klein aber fein

Die Faz hat kürzlich die 8-jährigen Jan und Laura interviewt. In den Gesprächwurde auch viel über unsere Lieblingsbausteine gesprochen. Jan wurde von seinem Vater gewarnt, er solle sein Taschengeld nicht so schnell ausgeben. Denn im Juli erscheine der neue Lego-Katalog.

Schlauer Papa. Denn -bereits im Juni- hat der dänische Konzern die sommerliche Neuheitenflut in die Geschäfte strömen lassen. 75 neue Sets sind in die Läden gekommen. Viele tolle Sachen sind dabei.

Mein persönlicher Favorit ist keines von den großen, sondern ein kleines, feines Set mit vielen Überraschungen.
41098_01
41098_02
Das unscheinbare Friends-Set 41098 „Emmas Kiosk„, für knapp 10 € erhältlich, entfacht ein wahres Feuerwerk an neuen und tollen Elementen.

Eine Minifigur, insgesamt 94 Elemente, davon 48 verschiedene in 20 verschiedenen Farben versprechene eine überschaubare, aber im Sinne des Wortes auch bunte Mischung an Steinen.
41098_03
41098_08
Doch die genauere Analyse zeigt, welchen ungewöhnlichen Inhalt das Set hat:

  • Zwei Formneuheiten:
    • 20482 Tile, Round 1 x 1 with Pin
    • 20310 Brick, Modified 1 x 1 with Scroll with Open Stud
  • Mehrere Farbneuheiten:
  • zahlreiche vormals kaum erhältliche Farbvarianten:
  • viele bedruckte Teile:
    • 3069bpb382 Tile 1 x 2 with Lighthouse, Sailboat and ‚I Heart HLC‘ Pattern
    • 3068bpb0933 Tile 2 x 2 with Prize Ribbon, Dog and ‚What’s at Heart?‘ Newspaper Pattern
    • 98138pb013 Tile, Round 1 x 1 with Spiral Red Pattern
    • (3069bpx40 Tile 1 x 2 with Mail Envelope, Cursive Script and Seal Pattern
    • 14769pb001 Tile, Round 2 x 2 with Bottom Stud Holder with Clock Pattern
    • 3069bpx7 Tile 1 x 2 with 100 Dollar Bill Money Pattern)
  • eine Friends-Figur mit Light Aqua Top
  • keinen einzigen Sticker

41098_05
41098_06
41098_07
41098_04
Daher spreche ich für dieses Set nicht nur für Mädchen zwischen 5 und 12 Jahren, sondern vor allem auch für den AFOL eine Kaufempfehlung aus, da diese die zahlreichen besonderen Teile eher zu würdigen wissen.

Besonders die Kapitelle, die in einer für Gebäude gut geeigneten Farbe vorliegen werden künftig sicher an vielen MOC zu sehen sein.

Eine Übersicht aller Elementneuheiten des Monats -auch aus den anderen Sets- findet sich bei Brickset.

Die große Unbekannte

Dieses Jahr hat die Umbenennung der Bauelemente-Boxen in „Classic“ mit sich gebracht. Das Angebot der Steineboxen ist groß, der Inhalt vielfältig und brauchbar.
Der Sonderangebots-Prospekt der Supermarktkette real hat einen weiteren Vertreter dieser Reihe gebracht. Die XXL-Box 10697. 1500 Steine. UVP 59,99 €. Im Sonderangebot kostet sie 39,95€. Mit nicht mal 3 ct pro Stein (Angebotspreis) gehört das Set damit zu den absoluten Schnäppchen.
10697_01
10697_02
Bei Bricklink wurden die Teile des Sets (soweit verfügbar) für über 130 € verkauft (gewichteter Mittelwert). Das ist ein den Classic-Teileboxen entsprechendes günstiges Verhältnis. Bei einem Gewicht von fast 1,9 kg liegt der Preis etwa auf dem Doppelten des derzeit bei ebay für Kiloware zu bezahlenden. Wobei Kiloware häufig weniger vielfältig ist. Und selten zumindest neuwertig.
10697_03
Die Box ist von den neun nach Farbgruppen sortierten Beuteln, der lose beiligenden 16×16-Platte und dem Anleitungsheft ordentlich ausgefüllt. Hier ist der Inhalt durch den Transport etwas zusammengesackt.

Das besondere an dieser Box. Sie ist bisher in keiner Teile-Datenbank gelistet. Nicht einmal bei LEGO® selbst. Vorab wurden keine confidential-Fotos geleakt und in den einschlägigen Foren gab es keine Diskussionen.

Immerhin 8 verschiedene Elemente waren vorher in noch keinem Set verfügbar:

  • 3003 Brick 2 x 2 in Lavender
  • 3009 Brick 1 x 6 in Medium Lavender
  • 3010 Brick 1 x 4 in Medium Lavender
  • 3626b Minifig, Head (Plain) – Blocked Open Stud in Tan
  • 3666 Plate 1 x 6 in Magenta
  • 4162 Tile 1 x 8 in Magenta
  • 30145 Brick 2 x 2 x 3 in Bright Light Yellow
  • 92593 Plate, Modified 1 x 4 with 2 Studs in Magenta

10697_04

Ich empfinde die Mischung der Teile als sehr ausgewogen. 122 verschiedene Elemente. Insgesamt sind 900 der 1500 Elemente normale Basic-Steine. Bei 144 Elementen handelt es sich um normale Platten. Es werden Elemente in 38 verschiedene Farben geliefert. Darunter auch viele nicht so häufig anzutreffende Töne wie

  • Bright Light Yellow
  • Dark Green
  • Dark Orange
  • Dark Red
  • Light Aqua
  • Yellowish Green

Mein Fazit der Box. Damit kann man nichts verkehrt machen. Zum Schnäppchenpreis sowieso nicht.

Mein persönlicher Tipp: Die Vorgänger der Box gabt es mehrfach im Jahr im real als Sonderangebot. Manchmal sogar zeitgleich mit einer 10% oder 20%-Aktion für alle Lego-Sets. Vor Weihnachten gab zur Box noch kostenlos eine 32×32-Bauplatte dazu. Sollten sich diese Gelegenheiten auch in diesem Jahr ergeben, lohnt sich der Kauf noch mehr.

Die Box eignet sich hervorragend, um homogen einen Steinevorrat zu erweitern. Um keine falschen Erwartungen zu wecken. Große Mengen eines einzelnen Elements oder auch nur einer Farbe sind nicht enthalten. Ein Kind, das mit der Box die Erwartung verbindet, ein größeres Bauwerk in einheitlicher Farbgebung bauen zu können wird vielleicht enttäuscht sein. Der normale AFOL wird auch mehrere der Boxen gebrauchen können. Denn Steine hat man nie genug. Und so günstig wie mit diesem Set gibt es sie selten.

Was mir besonders gefällt: Das Set enthält auch zahlreiche SNOT-Konverter und Jumper, um den Nachwuchs an „erwachsene Bautechniken“ heranzuführen.

Nachtrag: Inzwischen ist das Set bei Brickset und Bricklink zu finden.

Alles neu macht der Mai

In diesem Monat sind vor die Simpsons™ mit dem Kwik-E-Mart und deren zweiter Minifiguren-Serie Lieferanten für neue Teile. Aber auch Jurassic World sind nicht nur Dinosaurierknochen zu verdanken.

Da es sich bei beiden um Lizenzserien handelt, ist die Zahl der bei LEGO® direkt verfügbaren Teile diesmal sehr übersichtlich geraten.

Eine Übersicht aller neuen Teile findet sich bei Brickset.

Da ich ohnehin einen Tante-Emma-Laden komplettieren möchte, werde ich wohl um die Anschaffung des E-Mart nicht herum kommen. Auch wenn ich die Trickfilmserie nicht mag. Ein lohnender Teilespender ist das Set mit seinen über 2000 Teilen allemal. Vor allem als Fan von Dark Orange und Sand Blue wie mich.

Farbänderung!

Den älteren AFOLs läuft es noch immer kalt den Nacken herunter, wenn sie dieses Wort hören.

Zum Jahr 2004 wurden das althergebrachten hellgrau, dunkelgrau und braun durch einen anderen Farbton ersetzt.

Um es vorwegzunehmen. So dramatisch wie einst ist die diesjährige Farbüberraschung nicht. Oder doch? Die liebgewonnene Grundplatte 32×32 gab es seit vielen Jahren in grün und blau zu kaufen.

Seit Anfang des Jahres haben die Platten eine neue Artikelnummer und eine Verpackung erhalten. Eine, die auch im Regal aufgehängt werden kann. Das wird sicher vielen Geschäften entgegenkommen. Erst als die Platten in den Regalen hing, wurde vielen bewusst, dass nicht nur blau durch tan ersetzt wurde, sondern statt des „normalen grün“, das LEGO als „dark green“ bezeichnet durch hellgrün erstezt wurde. LEGO spricht von „bright green“.
10700

Natürlich habe ich noch ein paar Panikkäufe getätigt. Sicher werde ich die neuen Platten bevorzugt erst mal dort verbauen, wo man es, da vollständig überbaut, nicht sieht. Und wenn ich bis dahin nicht dem Altersstarrsinn verfallen bin, als Mitvierziger habe ich hoffentlich noch etwas Zeit bis dahin, werde ich mich irgendwann auch mit den neuen Farben versöhnen.

Eine Bitte noch nach Billund. Wenn ich beim Kundendienst das Element 3811 auswähle, kann ich die grüne und blaue Platte mit Verweis auf die nicht mehr erhältlichen „Sets“ nicht auswählen.

Die Platten sind übrigens beide noch im Lieferprogramm, wenn auch nur in weniger prominenten Sets außerhalb des üblichen Einzelhandelssortiment.

Im Set 9286 des Education-Programm sind beide Platten enthalten.

Die grüne Platte ist im SeriousPlay-Set 2000430 enthalten. Vielleicht schafft man es ja, beide künftig über den Kundendienst verfügbar zu machen und so die Wogen zu glätten.

kundendienst_3811

Beim Thema Bauplatten muss ich an die grandiose Besprechung der blauen Platte von Jaystepher denken. Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten.
.
Jay hat bei Youtube neben Besprechungen anderer, umfangreicherer Sets auch hilfreiche Tutorien eingestellt.

Mehr kostet manchmal weniger

Durch das Bobbycar von Michael Jasper bin ich auf die Space Shuttle-Reifen aufmerksam geworden, die ich inzwischen selbst gerne verbaue. Zuletzt für meinen Peel.

Das „Tire Smooth Small with White Hollow Fixed Center (Space Shuttle Wheel)“ 6230.

6230
Das Angebot ist nicht wirklich groß. Und die geforderten Preise sind mit durchschnittlich 40 Cent selbstbewusst.

Doch es gibt eine interessante Methode, Geld zu sparen. Statt des einzelnen Rad den Achshalter mit zwei Rädfern kaufen. Das ist dann in der Rubrik „Aircraft“ als „Plate, Modified 2 x 2 Thin with Dual Wheels Holder – Solid Pins with Space Shuttle Wheels“ bb164c01 zu finden. Das Angebot ist deutlich größer. Und mit durchschnittlich 21 cent für zwei Räder zudem sogar absolut günstiger als der Einzelkauf.
bb164c01

Nachtrag: Die zusammengebauten Räder sind inzwischen unter bb0164c01 zu finden.

Post im Wald

Gestern hat mich eine Pressemitteilung der hiesigen Polizei interessiert.

In einem Waldparkplatz wurden Müllsäcke mit nicht zugestellter Post gefunden. Wie der WDR geschrieben hat, handelt es sich dabei um einen privaten Briefzustelldienst.

Warum ich darüber schreibe? Ich fühlte mich auch betroffen.

Ich hab jede Menge Bestellungen bei Bricklink aus der halben Welt. Auch die unversicherten Sendungen haben mich alle erreicht. Eine Sendung lag ziemlich lange beim Zoll, ist dann aber angekommen.

Eine unschöne Häufung gibt es dennoch. Von meinen Betsellungen aus den Niederlanden sind 4 Bestellungen bei mir nie angekommen. Die Verkäufer aus unterschiedlichen Provinzen haben allesamt glaubhaft versichert, dass sie die Sendungen aufgegeben haben.

Die Sendungen aus den Niederlanden an mich werden scheinbar nicht mit der deutschen Post, sondern mit einem privaten Postdienstunternehmen zugestellt. Welches das ist? Keine Ahnung. Bei Postcon, als mit der niederländischen Post verbandeltem Unternehmen, hat man mir auf Mailanfrage erklärt nichts mit der Zustellung in meiner Gemeinde zu tun zu haben.

Da die Absender alle aus einer unterschiedlichen Ecke der Niederlande gekommen sind, vermute ich das die Probleme eher auf der deutschen Seite liegen. Mehr als eine Vermutung habe ich nicht.

Die niederländische Post kann ich nicht erreichen. Deren Website akzeptiert nur niederländische Adressen. Eine richtige Mailadresse geht nicht. Daher kann ich dort auch meinen Verdacht nicht äußern. Die Absender könnten einen Nachforschungsauftrag stellen. Aber dafür ist die Sache auch schon zu lange her.

Mit der Zuständigen Stelle der Polizei habe ich telefoniert. Die Sendungen waren für Empfänger aus einer Nachbargemeinde besttimmt. Vielleicht findet sich der Postsack ja auch mal irgendwann im Wald. ABS verrottet wenigstens nicht so schnell wie Papier.

Tut mir leid, liebe Bricklink-Händler aus den Niederlanden. Ihr habt zwar ein sehr verlockendes Angebot. Dennoch Ich werde nichts mehr bei euch kaufen. Versicherter Versand macht die Angelegenhteit bei den Mengen die ich kaufe meist unwirtschaftlich. Wenn ich lese, das mein Postsack gefunden wurde, starte ich einen neuen Versuch. Versprochen.

Fabuland-Dächer mal ganz anders

Vor einiger Zeit habe ich angefangen, Fabuland-Dächer zu horten. Diese gibt es in verschiedenen Ziegel-Farben und mit verschiedenfarbigem Mauerwerk. Zudem gibt es eine Ausführung mit Loch zur Befestigung des Schornsteins nebst passendem, nur in blau erhältlichen Formteil.
fabuland_787

Besonders schmuck ist die Dachgaube 2048, die sicher bei vielen in der Kiste mit den hässlichen, komischen Teilen die man nie verbaut landen wird.
fabuland_2048

Leider ist hier keine Verglasung vorgesehen. Und innen gibt es nicht einmal Noppen. Mit ein paar Tricks bekommt man dennoch Fenster eingebaut.
unternehmervilla_05

Den Schornstein habe ich mit Fliesen 2×4 verkleidet. Dabei sind die 1x1er mit Pins an 2 Seiten von Altbricks (leider aktuell nicht erhältlich) hilfreich. Die originalem mit 1 Pin können aber bei leicht verminderter Stabilität genauso gut eingesetzt werden.
fabuland_787c03

Leider ist der seitliche Abschluss nicht schön. Deshalb sollte neben dem Haus eine Brandschutzmauer zur Verblendung hochgezogen werden oder das Haus in einer Häuserzeile integriert werden.

unternehmervilla_04

Um aus Dach ein ganzes Haus werden zu lassen, habe ich über einen längeren Zeitraum alle zu akzeptablen Versandkosten erhältlichen Gauben bei Bricklink zusammengekauft. Für das Gebäude habe ich mich für eine sandblaue Fassade entschieden. Weil dieses gut mit dem rot des Dachs harmoniert.

unternehmervilla_01

An der rechten Gebäudeseite habe ich die unschönen Seiten mit einem Gerüst nach dem Entwurf von „The LEGO® neighborhood book“ kaschiert. Die Idee dazu hatte Dirk F. im Chat.

unternehmervilla_02

unternehmervilla_03

neue Teile August bis Oktober 2014

Die Creativ-Abteilung von LEGO® war in den vergangenen Monaten nicht untätig. Es gibt wieder zahlreiche neue Sets, die neue Elemente und Farbvarianten mit sich bringen.

  • Im August war vor allem der Mini Anlass für die neuen Teile.
  • Im September haben die noch nicht in Deutschland erhältlichen Shell-Mini-Sets zu einigen interessanten neuen Farbvarianten geführt. Weitere kommen Teile sind mit der 3. Serie der Mixels erschienen.
  • Im Oktober waren die neuen Hobbit-Sets Hauptanlass für neue Farbvarianten. Freudig ist hier vor allem das Wiedersehen mit dem Basic 2×2 in sandgrün.