Archiv der Kategorie: Elemente

Fliesen in Trans Clear

Zur seltenen Spezies gehören Fliesen in Trans Clear. Die vier bekannten Ausführungen stelle ich vor.
transparentfliesen

1×1 Tile 1 x 1 with Groove 3070b

Ganz neu ist die Fliese 1×1 (3070b/30039) [6047501] in dem nur in Legoland® Billund erhältlichen Set 4000010 LEGO® House verbaut worden.

Zuvor gab es diese sporadisch zu exorbitanten Preisen, vermutlich aus Beständen die für die Legoland-Modellbauer speziell angefertigt wurden.

Bei Lego werden die transparenten Fliesen unter der Design-ID 30039 geführt.

1×2 Tile 1 x 2 with Groove 3069b

Inzwischen etwas verbreiteter ist die die doppelt so große Trans-Clear Tile 1 x 2 with Groove (3069b/30070) [4569297]

Bei Lego werden die transparenten Fliesen unter der Design-ID 30070 geführt.

1×4 Tile 1 x 4 2431

In zwei unlängst ausgelaufenen Sets wurde die Trans-Clear Tile 1 x 4 (2431/91143) [4657537] verbaut. Und zwar in dem Spiel Star Wars Battle of Hoth 3866 sowie der Silver Mine Shootout 79110 .

Bei Lego werden die transparenten Fliesen unter der Design-ID 91143 geführt.

2×2 Tile 2 x 2 with Groove 3068b

Die größte „offizielle“ Rarität stellt die transparente 2×2 (3068b) [4238276] dar. Diese wurde ausschließlich im Vacation Camper 6590 verwendet. Entsprechend stolz sind die Preise, die dafür inzwischen bei Bricklink gefordert und auch bezahlt werden.

Der „Vacation Camper“ 6590 von 1988

Das Set befindet sich seit vergangenem Sommer in meiner Sammlung. Es hat für mich eine eine besondere Anziehungskraft, da es das einzige ist, in dem bisher jemals eine transparente Fliese 2×2 (3068b) verbaut wurde.
vacation-camper_6590_01
Das Set besteht aus 108 Teilen sowie zwei Minifiguren. Zum Vergleich. Das nur in 2012 erhältliche Gespann 4435 besteht aus 210 Teilen, ebenfalls zwei Minifiguren sowie einem Fahrrad.
vacation-camper_6590_03
Noch gravierender ist der Unterschied bei der Bauanleitung. Dem Ahnen reicht ein doppelseitig bedrucktes Blatt mit 19 Bauschritten. Der heutigen Jugend wird ein 76-seitiges Handbuch mit über 100 Schritten mit auf den Weg gegeben. War früher wirklich alles besser und die Kinder so viel schlauer?

Um das zu testen habe ich das Set noch mal zerlegt und meinem Sohn (damals 6) in die Hand gedrückt. Sicher ist er in Sachen Lego erfahrener als Gleichaltrige. Bauzeit: 25 Minuten. Probleme gab es nur an wenigen Stellen. Er konnte nicht sicher transparente von weißen Panels unterscheiden. Farbunterscheidung in den Anleitungen sind heute immer noch ein nicht perfekt gelöstes Thema. Zudem hat er die Scharniere für die Dachsteine nicht befestigen können. Dafür benötigte ich ebenfalls mehrere Anläufe, daher war das für sein Alter m. E. in Ordnung. Die letzten Probleme gab es bei der Montage der Antenne, die mittig zwischen vier Noppen sitzt.

Ich habe nicht den Eindruck, dass mein Sohn mit den besser dokumentierten aktuellen Sets besser klar kommt. Auch da passieren noch Fehler oder er muss fragen.

Doch nun zu meiner Analyse zurück. Die nächste Überraschung. Da sind ja viele für mich moderne Bauteile enthalten. Panels zum Beispiel. Oder die kurze „Smart“-Bodenplatte 4×7. 1x6er Fliesen gab es damals noch nicht. Die kamen erst 1996.

In Bricklink nachgeschaut. Das Set ist von 1988. Damals stand ich im Abitur und habe mich allenfalls noch am Rande für Lego-Technik interessiert. Die Stadtthemen finde ich erst heute wieder interessant. Dann gerechnet. Das ist ja schon 25 Jahre her. Damals erschien der Passat 35i der auf Grund des fehlenden Kühlergrills die Gemüter erhitzte. Noch fünf Jahre, dann dürfen die ersten davon mit H-Kennzeichen als Oldtimer durch die Lande fahren. Wie die Zeit vergeht.

Beeindruckt hat mich der Dachspoiler am PKW. Die Nase mit der überhängenden Motorhaube ist knuffig. Das Stützrad des Wohnwagens hatte ich zwar schon früher in meiner Sammlung, konnte es aber keiner Funktion zuordnen. Und schöner als die aktuelle Lösung mit der 1x1er Platte mit Griff ist es allemal. Früher gab es noch Schiebedächer. Klimaanlagen waren ein seltenes Extra. Auch wenn VW beim Polo-Grundmodell immer noch Aufpreis dafür nimmt.
vacation-camper_6590_02
Beim aktuellen Set kann das mitgelieferte Paar gemeinsam im Pkw fahren. Im historischen Set braust Vattern mit dem Auto davon, während Mutti mit dem Koffer dasteht und winkt.

Für mich haben beide Modelle ihren Reiz. Das Klassische durch seinen Stil.

Zuletzt einen Wunsch an Lego. Bringt doch mal wieder transparente Fliesen 2×2 heraus. Gerne auch in einem schönen Set. Das kaufe ich dann gerne. Und von den Fliesen bestelle ich dazu ein paar Dutzend beim Service.

Um die Ecke gedacht

Eine der interessantestes Neuheiten ist aus meiner Sicht die Eckfliese, die bisher in einem Friends-Set sowie im Simpsons-Haus verwendet wird. Bisher ist dieses Teil nur in weiß erhältlich.

Tile 2 x 2 Corner (14719) [6058329]

Ich finde es gut geeignet, um z.B. um auf einem Fliesenboden um einen Tisch herum zu bauen. Oder für die „Fliesenschicht“ zwischen den (abnehmbaren) Stockwerken eines Hauses.

Kein Kreuz mit dem Kreuz

Bislang war es immer recht labil, Hubschrauberrotoren zu erstellen. Auch bei offiziellen Sets war das selten zur Zufriedenheit gelöst.

Jetzt gibt es aus einer ganz anderen Ecke, eine Lösung.

Die Kreuzplatte 3×3 (15397). Bisher nur in Dark Orange [6062215], aber das wird sich sicher noch ändern.

Die Kreuzplatte hilft derzeit bei Friends-Sets Bäume zu stabilisieren.
kreuzplatte_15397

Das Teil gab es 2008 mal als Vorschlag bei CUUSOO.

Ende 2013 wurden die Richtlinien bei Cuusoo verschärft. Seitdem dürfen neue Elemente dort nicht mehr vorgeschlagen werden. Schade eigentlich.

Waschtag

Im Minifiguren-Badezimmer stellt die Nachbildung eines Waschbeckens eine Herausforderung dar, die selten zur vollsten Befriedigung erledigt werden kann.

Auch hier gibt es eine, wenngleich schwer erhältliche, Alternative. Auch hier hilft das Fabuland. Dort gab es ein Waschbecken, das von der Größe recht gut zu den Minifiguren passt.
Unter der Nummer 4780c01 findet man es bei Bricklink.
waschbecken_4780
Danke auch an Rainald fürs Modell stehen.

Gelenke und Mehr

Bei den Chima-„Beast“-Sets im Januar 2014 – und seit März 2014 auch bei den Mixels sind neue kleine Glenke erschienen.
Diese Sets sind mit einer UVP von 9,99 € (Chima) bzw. 3,99 € (Mixels) im erschwinglichen Mitbringsel-Bereich und beinhalten dennoch eine Vielzahl interessanter, teilweise recht neuer Elemente.

Vor allem die schmalen Kugel-Gelenke fallen sofort ins Auge. Diese sind deutlich schlanker als die bisher gebräuchlichen Technic/Bionicle-Gelenke und dementsprechend vielfältig einsetzbar.

Gelenkteile

mixels_gelenke
Erfreulicher Weise ist gleich eine ganze Serie von männlichen und weiblichen Gelenkteilen:

Plate, Modified 1 x 2 with Ball Receptacle Small on Side (14704) [6043656]

Plate, Modified 1 x 2 with Ball Receptacle Small on End (14418) [6043639]

Plate, Modified 1 x 2 with Ball Small (14417) [6039479]

Plate, Modified 1 x 2 with Ball Small and Ball Receptacle Small (14419) [6039482]

Zähne

Plate, Modified 1 x 1 with Tooth Vertical (15070) [6046905, 6047218]

Plate, Modified 1 x 2 with 3 Teeth (Claws) (15208) [6046381, 6046907, 6052181]

Tile, Modified 1 x 2 with 2 Teeth Vertical (15209) white [6046384]

Weiteres Interessantes

Bedruckte Augen der Mixels

Tile, Round 1 x 1 with Eye Pattern (13360/ 98138pb007) [6029156]

Tile, Round 2 x 2 with Bottom Stud Holder with Eye Pattern (14769pb004/ 16424) [6060734]

White Technic Ball Joint with Eye Pattern (32474pb02/ 15926) [6056225]

Zughaken-Platte 2×2 mit Loch (15456) [6063611] und [6051038]

Fabuland Kühlschrank

Die Fabuland-Serie (1979 – 1989) habe ich lange Zeit nicht sonderlich beachtet. Die Figuren und auch die Modelle sind so gar nicht mein Stil. Dennoch gibt es einige Elemente, die mir sehr gut gefallen – und die zu meinen Stadtmodellen passen.

fabuland_kuehlschrank_01 fabuland_kuehlschrank_02

Eines davon ist der Kühlschrank (Vollständig 2131, Base 2131 und Door 2132).

Mit seiner Größe von 2 1/2x4x5 2/3 passt er noch gerade so in die Küche eines Minifiguren-Hauses. Allerdings sind typische Vertreter dieser Kühlschränke meist nur 1,20 bis 1,40 m groß – das entspricht etwa 3,5 Steinhöhen.

Mauersteine in 1×4

Seit 2012 gibt es Mauersteine in 1×2 (98283). Seit Februar 2014 sind diese übrigens auch bei Pick-A-Brick erhältlich. Links in die „Erweiterte Suche“ bei „Design-Nr“ „98283“ eingeben.
pab_mauersteine

Diese Mauersteine sind leider so gestaltet, dass sie nur sinnvoll untereinander gebaut werden können. Keine gute Voraussetzung für stabile Mauern.
mauer_1x2
Aus meiner Sicht ein Geburtsfehler der Steine, ebenso wie die nicht nicht gravierten Flanken und die anderweitig gravierte Rückseite.

Seit 2014 gibt es wenigstens einen Mauerstein in 1×4. Wenn auch derzeit nur in Medium Dark Flesh [6055309].
Mauerstein 1x4
Damit lassen sich jetzt um 2 Studs versetzte Mauern bauen.
mauer_1x4
Es wäre wünschenswert, wenn an beiden Außenseiten gravierte 2×2 Ecksteine herauskämen. Zuversichtlicher bin ich hingegen, dass es die langen Mauersteine auch in anderen Farben geben wird. Ohne, dass ich ein konkretes Indiz dafür hätte.

Lokomotivfenster

Die Lokomotivfenster erleben momentan eine Renaissance. Nachdem diese 2013 im Set 60007 High Speed Chase verwendet wurde, sind diese 2014 bereits in den Sets 60043 Prisoner Transporter und 76015 Doc Ock Truck Heist zu finden. In verschiedenen Farben!

Der Rahmen 13760 ist derzeit beim Kundendienst in white [6057505], green  [6064654] und dark blue [6051437] zu bekommen.

fenster_13756

Der Scheibeneinsatz 13756 in trans-clear [6064655] sowie in trans-light-blue [6051432] erhältlich. Als Komplettteil mit Rahmen ist die Scheibe zudem in trans-black verfügbar.

scheibeneinsatz_13756

Das (Komplettfenster 6567) in rot mit trans-blacken Scheiben [4638991] gibt es leider nicht mehr beim Kundendienst. Es ist jedoch noch zu moderaten Preisen bei Bricklink zu finden.

fenster_4638991
Zusätzlich gab es den Rahmen in dark grey und black.

Neue Elemente bei Pick-A-Brick Februar 2014

Bei Pick-A-Brick gibt es im Februar 2014 eine Menge neuer Element. Besonders erfreulich sind die ganzen Dark-farbenen Basics. Der Wunsch nach besserer Verfügbarkeit dieser Teile wurde hier immer wieder vorgetragen – und jetzt erhört. Vielen Dank!

Auch über den hellgelben 1×2 freue ich mich – mögen noch weitere Steine in dieser Farbe folgen!
Hier eine Auswahl der aus meiner Sicht interessantesten Teile:

6035617 Bracelet Upper Part 0,11 €
4245570 Brick 1X2 0,11 €
4249891 Brick 1X2 0,11 €
6003003 Brick 1X2 0,11 €
6022083 Brick 1X2 0,11 €
4245571 Brick 1X4 0,15 €
4264569 Brick 1X4 0,15 €
6001822 Brick 1X4 0,15 €
4247151 Brick 1X6 0,26 €
4541528 Brick 1X6 0,26 €
6020143 Brick 1X6 0,26 €
4251163 Brick W. Bow 1/3 0,15 €
6042955 Brick With Bow 1X4 0,15 €
6045936 Brick With Bow 1X4 0,15 €
6045941 Brick With Bow 1X4 0,15 €
4626196 Bucket 0,11 €
6003001 Bucket 0,11 €
4650498 Flat Tile 1X1, Round 0,08 €
4655241 Flat Tile 1X1, Round 0,08 €
6022171 Flat Tile 1X1, Round 0,08 €
4667463 Lattice Tower 2X2x10 W. Cross 0,6 €
4598897 Light Sword Shaft 0,08 €
4505066 Limb Element 0,15 €
4613823 Limb Element 0,15 €
4519970 Palisade Brick 1X2 0,11 €
4651232 Palisade Brick 1X4 0,23 €
4528604 Plate 1X2 0,08 €
4528981 Plate 1X2 0,08 €
4653988 Plate 1X2 0,08 €
6016483 Plate 1X2 0,08 €
6001197 Plate 1X2 – Tr. 0,11 €
4626904 Plate 1X4 0,11 €
6020923 Plate 1X4 0,11 €
4245566 Plate 1X6 0,15 €
4508313 Plate 1X6 0,15 €
4649745 Plate 1X6 0,15 €
346028 Plate 1X8 0,19 €
4530028 Plate 2X3 0,15 €
4650244 Plate 2X3 0,15 €
4267874 Plate 2X4 0,15 €
4539071 Plate 2X4 0,15 €
4586057 Plate 2X4 0,15 €
6027627 Plate 2X8 0,26 €
4543858 Plate 3X3, 1/4 Circle 0,19 €
6037834 Plate 4X10 0,56 €
4622803 Plate W. Bow 1X4x2/3 0,19 €
6023806 Plate W. Bow 1X4x2/3 0,19 €
4646577 Profile Brick 1X2 Single Gro. 0,15 €
4656783 Profile Brick 1X2 Single Gro. 0,15 €
6000066 Profile Brick 1X2 Single Gro. 0,15 €
4624086 Roof Tile 1 X 2 X 2/3, Abs 0,15 €
6053011 Roof Tile 1X2 45° W 1/3 Plate 0,08 €
4612603 Wall Corner 1X1x1 0,08 €
4124460 Wall Element 1X2x1 0,08 €
6054554 Wall Element 1X2x1 0,11 €