Schlagwort-Archive: Snot

Hallo ihr chinesischen Hersteller…

Ich wünsche mir mehr Eigenständigkeit von Euch. Nicht die Aufgabe der Kompatibilität. Aber manchmal einfach andere Lösungen als von den „Dänen“. Warum nicht mehr Ringnoppen, also „Hollow Studs“? Damit lässt sich vieles auf Versatz bauen. Manches mal extrem hilfreich. Für Steine oder vor allem Platten in einer Breite bietet es sich zudem an, die Unterseite wie bei der AZMEP-Jumpern 15573 oder dem ADMZP 34103? Auch das hilft, um einen Versatz von einer halben Noppe bauen zu können.
Warum nicht mal so?
Solche Kreationen sind vollständig zum derzeitigen Marktführer kompatibel, haben aber mehr Möglichkeiten. Und sie sind eigenständig. Ich denke, dass solche Lösungen dazu beitragen, pragmatische AFOLs ab und an zum Grenzübertritt zu bewegen. Nur Mut!

Meine beispielhaft so gestaltete „Plate 1×4 with Hollow Studs and Bottom Stud Holder“ entstand innerhalb weniger Minuten mit dem PartDesigner von Bricklink Stud.io. Also wahrlich keine Schöpfungshöhe. Auch wenn das der Hersteller und auch die Gerichte bisweilen anders sehen. Übrigens lassen sich die Teile aus dem PartDesigner auch als OBJ exportieren. Von dort führt der Weg beispielsweise über den „3D Builder“ von Windows zu einer STL-Datei. Wenn der Slicer die OBJ nicht direkt verarbeiten kann. Damit ist der Weg zu so entworfenen Teilen zum 3D-Drucker nicht sonderlich aufwendig. Ganz ohne Konstruktionskentnisse. Das Teil lässt sich aus dem PartDesigner, das ist dessen eigentlicher Zweck, auch direkt in Stud.io exportieren und dort verwenden.

Bei den Liftarmen ärgere ich mich immer wieder, dass die Kreuzachslöcher nie dort sind, wo man sie für den eigenen Anwendungsfall braucht. Immerhin gibt es schon seit vielen Jahren dünne 1×2-Liftarme mit einem Kreuzachs- und einem Pinloch. Inzwischen gibt es von Gobricks auch 1×2 und 1×3-Liftarme mit ausschließlich Pinlöchern. Solche Lösungen würde ich mir noch viel mehr wünschen. Für Litarme fast jeder Art gibt es ein tolles Online-Tool. Den PartDesigner von Marian42. Das Ergebnis kann als STL oder *.part für Stud.io gespeichert werden. Oder über den „Share-Button“ die URL für das entworfene Element abgespiechert werden.

Als positive Beispiele einige Teile, die in den vergangenen Monaten den Weg zu mir gefunden haben. Ich wünsche mir noch viel mehr solcher Teile.

1×10 Fliese
Tile 1x10

2×8 sowie 8×8 Fliese
Tile 2x8
Tile 8 x 8

1×2/1×1-T-Platte
Special Corner Plate 1x2 Building Blocks

2×2 Door-Rail-Ecke
Plate, Modified 2 x 2 Corner with Door Rail

1×1 Platte mit Frontnoppe
Plate Special 1 x 1 with a Studs On Side

4er Technic-Kreuzverbinder
Technic, Axle Connector Hub with 4 Axles

dünne 1×2 und 1×3 Liftarme mit ausschließlich Pin-Löchern
Technic, Liftarm Thin 1 x 2 - Pin Holes
Technic, Liftarm Thin 1 x 3 - Pin Holes

An des Wassers Scheide (1)


aufgenommen am 07.09.2019
Foto: Marion Zinser

Teil 1 – Das Vorbild

An der Schwäbischen Eisenbahn, deren Teil die Württembergische Südbahn ist, verläuft von Ulm an der Donau an den vom Rhein gespeisten Bodensee. Folglich befindet sich an dieser Strecke die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Weniger theatralisch: die zwischen Schussen und Riß. Oder noch stärker aufgetragen, die zwischen Schwarzem Meer und Nordsee. Auf einer Höhe von 578 m über NN, wie das aufgestellte Schild informiert und zugleich auch der höchste Punkt der Südbahn. Als Sehenswürdigkeit auf der Website der Gemeinde erwähnt.
Das Schild scheint inzwischen seinen Weg in eine Partykeller gefunden zu haben. Jedenfalls war es bei meinem letzten Besuch vor Ort nicht mehr vorhanden. Nur noch die beiden leeren Standrohre ragten in den Himmel. Das Schild am Richtungsgleis Friedrichshafen ist bereits viele Jahre zuvor entfernt worden.
Für die Dampflokheizer war dieses Schild sicher jedesmal eine kleine Freude. Denn schließlich war jetzt erst einmal das Schlimmste geschafft. Bei meinen ungezählten Fahrten über die Südbahn war es ebenfalls eine Ortsmarke, auf die ich bei Jeder Fahrt zur Kentnis achtete.

Die Lage des Vorbilds


Ausschnitt aus dem Bildfahrplan der Südbahn von 1981/82
Bei Streckenkilometer 147,43, auf einer Höhe von 577,8 Metern über NN lag die Dienststelle „TWAT“, oder „Bk Wattenweiler Hp ausgeschaltet“, wie mir mein Bildfahrplan verrät. Das Zeichen (<>) zeigt an, dass es sich um eine „Zeitweise ausgeschaltete Zugfolgestelle“ handelt.

Direkt östlich neben dem Schaltkasten am Bahnübergang stand einst das Gebäude.

Die Südbahn war in meiner Jugend meine „Hausstrecke“. Von einigen herausragenden Eisenbahnern an deren Bahnhöfen wurde ich nicht nur für die Eisenbahn begeistert, sondern auch in viele wichtige „Geheimnisse“ des Eisenbahnbetriebs eingeführt. Von den dort gelernten profitiere ich noch viele Jahrzehnte später. Nicht nur in Beruf und Hobby. Vielen Dank!

Im Kontext

Während die meisten der kleineren Bahnhöfe allesamt über unterschiedliche Gebäude, aber mit einem mehr oder weniger einheitlichen Stil verfügen wirken viele Empfangsgebäude der Haltepunkte eher wie aus Bahnwärterhäusern abgeleitet (Weißenau, Oberzell, Gerbertshaus). Auch die Haltestelle in Hochdorf ähnelt diesen Gebäuden, verfügt jedoch über ein steileren Giebel und somit ein höheres Dach. Die Haltepunkte in Kelhen und Löwental sind langgezogenen Flachbauten. Allerdings entstanden letztere Gebäude erst 1937 bzw. 1938.
Das Gebäude in Wattenweiler passt so gar nicht zu den anderen Gebäuden an der Strecke, auch wenn es ebenfalls im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Südbahn entstanden ist.

Unklar bin ich mir zum Gebäude in Schweinhausen, da von dort nur ein Grundriss zur Verfügung steht. Von der Größe her scheint es ähnlich zu Wattenweiler zu sein. Allerdings ist dort auch ein Wohnraum vorhanden, den ist in Wattenweiler m. W. nicht gegeben hat.

1983 hielt der letzte Zug

Betrieblich war der Haltepunkt Wattenweiler „zu meiner Zeit“ bereits unbesetzt und mit einer permanent durchgeschalteten Blockstelle verbunden. Alteingesessene Eisenbahner erzählten mir, dass die Blockstelle mit Personal besetzt würde, wenn der Indusi-Prüfzug käme. Dann würden die Signale auf Halt gestellt und der Magnet geprüft. Selbst erlebt habe ich das leider nie. Aber auch ohne den Prüfzug wollte ich das mal inspizieren. Es muss 1982 gewesen sein, das Sp Dr L 60-Stellwerk in Schussenried war kurz vor der Inbetriebnahme, als ich mich mit dem Fahrrad aufmachte um mir diesen mysteriösen Ort näher anzuschauen. Gut dreißig Kilometer waren es von meinem damaligen Wohnort aus. Das Gebäude war verrammelt, die Scheiben zugenagelt. Fotos gibt es leider keine, denn ich hatte als 13-jähriger Knirps noch keine Kamera. Zu fragen, ob ich die väterliche Spiegelreflexkamera ausgeliehen bekomme habe ich mich nicht getraut. Eigene Bilddokumente gibt es von diesem Zustand daher leider nicht. Mit der Blockstelle war es am 11.11.1982 vorbei. Das neue Stellwerk in Schussenried ging in Betrieb und damit auch die Selbstblocksignale Sbk 553 (Richtung Ulm) und Sbk 554 (Richtung Friedrichshafen). Am Samstag, den 28.05.1983 wurde an dieser Stelle der Haltepunkt Wattenweiler letztmalig angefahren.

Übrigens: Auch wenn in Wattenweiler nie eine Weiche lag, führt die Bahnhofsgasse zum ehemaligen Haltepunkt.

Zwei Jahre danach sah es so aus. Auch wenn keine Züge mehr hielten, waren 1985 Bahnsteig und Wartehalle noch vorhanden. Ungefähr an meinem Fotostandpunkt dürfte das Gebäude, um das es hier primär geht, gestanden haben.
Wattenweiler, 218 397, 26.07.1985, D960
D960 durchfährt Wattenweiler
218 397, aufgenommen am 26.07.1985
eigenes Foto

Archivfunde

Erfreut war ich, als mich Marion, eine Chronistin der Gemeinde Ingoldingen, kürzlich wegen Fotos, die Mitte der 80er Jahre entstanden sind, angesprochen hat. Von ihr wurde auch die Einladung zur Eröffnungsfeier am 6. Juli 1913 wieder entdeckt. Der Halt entstand somit erst im Zusammenhang mit Fertigstellung des zweiten Gleises und war somit nur an knapp 70 der 170 Jahren Südbahn in Betrieb.

Annonce im „Waldseer Wochenblatt“
Die Angebote auf die Ausschreibung der verschiedenen Gewerke zum Bau des Haltepunkts mussten bis zum 07. August 1912 bei der Bahnstation Essendorf eingereicht werden. Damals „konnte man in Württemberg noch Bahnhof“. In weniger als einem Jahr.

Annonce im „Waldseer Wochenblatt“ vom 25.07.1912

Marion hat mich auch auf das Landesarchiv Baden-Württemberg aufmerksam gemacht. Auf deren Website sind sehr viele Archivinhalte online verfügbar. Darunter Fotografien und Hochbaupläne der Bundesbahndirektion Stuttgart. Vom Gebäude des Haltepunkt Wattenweiler gibt es dort zwei online einsehbare Fotos von dem Gebäude in dem Zustand wie ich ihn damals erlebt habe. Mit dem handschriftlichen Zusatz „abgebrochen am 28.12.1982“ versehen.


Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, Reichs-/Bundesbahndirektion Stuttgart: Fotografien / ca. 1930-1990, K 414 I Nr 1278,
Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-637627

Deren freundliche Lizenzbestimmungen erlauben mir die Wiedergabe der Fotos. Vielen Dank für den tollen Service.

Fotos aus der Zeit des Dampfbetriebs finden sich im HiFo von DSO:
Dampf vor 40 Jahren: Aulendorf – Wattenweiler, 13.08.1970 (m 10 B) von User „03 1008“
Dampf vor 40 Jahren: Abschiedsfahrt 03 088 Ulm – Bad Waldsee u. z., 03.09.1972 (m 15 B), ebenfalls von User „03 1008“

IC 119 am BÜ von Wattenweiler
IC 119 am BÜ von Wattenweiler
218 434 und 218 491 am 16. Februar 2019
Foto von „797 505“

Weitere Fotos vom Haltepunkt im Betrieb habe ich im Buch „Die Eisenbahn im Donautal“ gefunden. Die nicht nur Fragen beantworten, sondern auch neue aufwerfen.
Das Gebäude stand am Richtungsgleis Ulm, direkt am Übergang neben dem Schalthaus der Halbschranke. Auf der rechten, Schussenried zugewandten Seite des Gebäudes befand sich der Dienstraum mit den Einrichtungen der Blockstelle, auf der linken der Warteraum mit Fahrkartenschalter. Auf der südlichen Schmalseite des Gebäudes war zudem ein Trinkwasserbrunnen angebracht. Über der Tür zum Dienstraum die beiden Wecker für die Richtungen, daneben ein Streckenfernsprecher.

Nebengebäude

Auf einzelnen Fotos ist zudem ein Nebengebäude an Stelle der späteren Wartehalle zu sehen. Das es ist allen Abmessungen kleiner als das Empfangsgebäude ist, auch hier ein Walmdach vorhanden ist und ein garagenartiger Anbau vorhanden ist, erkennt man auf den Fotos. Das ist deutlich anders, als die bekannten Nebengebäude an den Bahnhöfen der Südbahn. Ich habe mich bei der Umsetzung daher am Abortgebäude von Dittwar (heute Stadtteil von Tauberbischofsheim) orientiert, das mir von Baujahr, Form und Größe passend erschien. Das wirkt stimmig, wird aber sicher durch Vorbildfotos oder -pläne, falls die mal auftauchen sollten, widerlegt.

Gut einhundert Meter weiter ulmwärts stand auf einer leichten Anhöhe zudem ein Bahnwärterhaus. Auch dieses ist leider längst verschwunden, wird aber der üblichen württembergischen Standardbauweise entsprochen haben, wie auch heute noch vielfach an der Südbahn anzutreffen. Der Halt lag am beginn einer langgezogenen Kurve mit einem Radius von etwa 1.500 Metern.
SGL-Maxima in Wattenweiler
Auf der Anhöhe des ehem. Bahnwärterhaus entstand das Foto der „Maxima“.
SGL-Maxima in Wattenweiler
Aufgenommen am 19. Oktober 2012
Foto: Stefan Schmid

Wattenweiler heute

Die Südbahn ist heute noch eine der wenigen verbliebenen, nicht elektrifizierten zweigleisigen Hauptstrecken in Deutschland. Die Doppelstockzüge werden vermehrt nicht mehr mit 218ern bespannt, sondern mit Diesel-Traxxen.
Knapp an der Regenfront vorbei...
Knapp an der Regenfront vorbei…
VT 611-Soppeleinheit am 12. September 2017
Foto: Claudius Bernhard

Diese modernen Fahrzeuge, stetige Quell vielen Kummers, sind inzwischen auch wieder historisch. Auch die letzte Garnitur ist abgestellt. Inzwischen fahren nur noch VT612-Neigezüge in gelber Landeslackierung. Auch die Schrankenanlage wurde im Zuge der Elektrifizierung durch ein moderneres Exemplar ersetzt, dass erst nach langer Sperrung in Betrieb genommen wurde.
Die Elektrifizierung der Südbahn ist im vollen Gange und zwischen Ulm und Ravensburg bereits recht weit gediehen. Einiges hat sich dadurch verändert. An die Masten muss man sich gewöhnen. Sicher werden nicht nur die allgegenwärtigen Traxx-Loks, sondern, außerhalb des planmäßigen Nahverkehrs, viele Baureihen die Fotofreunde entzücken. Lassen wir uns überraschen.

Zeitleiste

Datum ggf. Datum bis Änderung Quelle
26. Mai 1849 Eröffnung der Südbahn zwischen Biberach (Riß) und Ravensburg Wikipedia
1905 1913 Zweigleisiger Ausbau der Südbahn Wikipedia
07.08.1912 Vergabe der Hochbauarbeiten für den Haltepunkt Waldseer Wochenblatt vom 25.07.1912
06.07.1913 Eröffnung des Haltepunkt Wattenweiler Waldseer Wochenblatt
ca. 1975 Keine durchgehende Besetzung der Blockstelle. Verlegung des Richtungsbahnsteigs Friedrichshafen hinter den Bahnübergang. Bau einer automatischen Halbschrankenanlage. Akten zur Organisation der Außenstelle Wattenweiler im Landesarchiv gehen bis 1975. Einsichtnahme ist nicht erfolgt.
01.11.1982 Inbetriebnahme der Sp L Dr S 60-Stellwerks in Bad Schussenried inkl. der SBK. Auflassung der Blockstelle Wattenweiler, ersatz durch SBK 553/554. Die Eisenbahn im Donautal
28.12.1982 10.01.1983 Abbruch des Empfangsgebäudes Vermerk auf einem Foto im Landesarchiv (früheres Datum); Vermerk auf einem privaten Foto
28.05.1983 Letzter Planmäßiger Halt eines Reisezugs in Wattenweiler Kursbuch der Deutschen Bundesbahn Winter 1982/83 sowie Sommer 1983
11.03.2019 15.07.2019 Elektrifizierung zwischen Biberach(Riß) und Aulendorf
vsl. 11.12.2021 Aufnahme des elektrischen Betrieb auf der Südbahn

245 007, Wattenweiler, 18.02.2020, RE 4222

Neue Bautechniken nur durch neue Elemente?

Eine der häufigen Aussagen der „Früher war alles Besser“-Fraktion, neben „Damals gab es nur Basics“ ist, dass die heute anzutreffenden Bautechniken erst durch die ganzen neuen Elemente möglich geworden seien.

Angeregt wurde dieser Beitrag durch eine Diskussion mit Steffen (Nick: Asper) auf der diesjährigen Fanwelt in Köln. Steffen hat mir einige Beispiele für solche fälschlich als nur mit neuen Elementen zu realisierende Bautechniken präsentiert.

asper_mit_snotelementen

Der Lampenstein, eines der wichtigsten Elemente der Snotter, feiert im kommenden Jahr seinen 35. Geburtstag. Er ist seit 1980 im LEGO®-Programm anzutreffen.
lampenstein

Dadurch, dass der Lampenstein über der Fläche einer 1×1 Platte nicht 2,5 Plattenstärken, sondern nur zwei Plattenstärken hoch ist, lässt sich dieser wunderbar „verkehrt“ einbauen. Snotten (Studs Not On Top) nennt sich diese Bautechnik.
lampenstein_snot

Eine umfassende Würdigung des Lampenstein findet sich auf der Website von Holger Matthes.

Noch älter ist das „AZMEP„, das Aus-Zwei-Mach-Eins-Plättchen, mit dem sich ein Versatz um eine halbe Noppe erreichen lässt. Dieses ist seit 1978 im Programm.

azmep

Steffens Beispiele

asper_mit_snotelementen2

Die Lampensteine lassen sich nahtlos zusammenbauen. Damit lassen sich auch Muster erzeugen.
lampenstein_4x4

Hier das Erzeugen von Stufen mit einer halben Plattenhöhe:
lampenstein_halbe-plattenhoehe

Mit nicht mehr neu erhältlichen Elementen lässt sich das Bauen von Elementen mit beidseitgen Noppen realisieren. Mit den beiden alten Gelenkplatten 4275 und 4276 aus dem Jahr 1981.
entgegengesetzte_noppen

Der Motor war das Internet, nicht die Elemente

Meine These ist, dass sich zum einen die Techniken durch Foren wie 1000steine.de, Seiten wie brickshelf oder auch Social Media wie Flickr, exemplarisch dort die Gruppe LEGO Techniques viel schneller als früher verbreiten.

Zudem hat sich die Verfügbarkeit der Steine durch das Internet und die dort zu findenden Verkaufsplattformen erheblich verbessert.

Große MOCs waren früher unbezahlbar

Für einen größeren Baum werden rund 100 Blätter benötigt. Ich hatte drei davon auf meinem Fanwelt-Exponat stehen. Diese Blätter sind seit 1987 im Programm. Doch damals gab es die Blätter nur in dem Set 6066 Camouflaged Outpost. 8 Stück waren darin enthalten. Einzelteile gab es nur wenige in den „Service Packs“ als „Bückeware“ im gut sortierten Spielwarenhandel zu kaufen. Die Blätter waren nicht dabei. Man hätte 13 Sets kaufen müssen um die Einzelteile zusammen zu bekommen. Zu 37,98 DM das Stück. Macht 493,74 DM für 104 Blätter und viele andere Teile. Mit viel Glück konnte man sicher das ein oder andere Gesuchte Teil günstig auf dem Flohmarkt erstehen. Aber bestimmt nicht in der benötigten Menge. Vielleicht gab es auch den ein oder anderen Händler in der Seitenstraße einer Großstadt der schon damals einzelne Steine verkauft hat. Von dessen Existenz hätte ich allenfalls per Mund-zu-Mund-Propaganda erfahren.

Heute gibt es die Blätter unter den rund 1.500 Positionen bei Pick-A-Brick oder bei Bricklink. Die Beschaffung der Elemente ist kein Problem. Bei PaB das Blatt zu 15 cent. Macht 15 € plus Porto statt früher fast 500 DM.

Die leichte Verfügbarkeit der Teile in fast jeder Menge und verfügbaren Farbe macht die MOCs von heute erst möglich.