Schlagwort-Archive: Eisenbahn

unbewegliche Denkmallokomotive

Es wird sicher noch mehrere Jahrzehnte dauern, bis vielleicht jemand auf die Idee kommt, eine Vossloh G 2000 BB als Denkmal aufzustellen. Die Klemmbausteinvariante von Reobrix taugt beim Bau nach Anleitung schon heute leider nicht zu mehr.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Im Gegensatz zu den gleichzeitig erschienenen Umsetzungen von Vectron und Taurus finde ich die G2000 von den Proportionen absolut stimmig. Mir hat das Modell gefallen und deshalb habe ich es mir gekauft. Auch beim Bau waren meine Emotionen sehr zwiespältig. Höhen und Tiefen wechselten sich ab.

Die Lieferung, wie beim Kauf direkt aus China üblich, erfolgte ohne Umverpackung. Es werden sieben nummerierte Beutel geliefert, dazu ein weiterer Beutel mit den beiden Baseplates (24×32) und „Großteilen“ sowie die Anleitung mit eingelegtem Stickerbogen.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

In jedem der Beutel finden sich weitere nummerierte Beutel mit Inhalt entsprechend des Baufortschritts. Dadurch ist beim Bau keine Suche nach Teilen erforderlich. Die Bauanleitung ist extrem kleingliedrig. Selten werden mehr als zwei unterschiedliche Teile in einem Bauschritt verbaut. Leider sind die Bauschritte nicht immer im optimalen Winkel dargestellt. Dank der passend vorkonfigurierten Tüten gab es beim Bauverständnis keine Probleme.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Die Steine lassen sich etwas schwerer zusammendrucken als das dänische Originale. Besonders die Plate, Round 1 x 2 with Open Studs (35480) waren nur mit Nachdruck in die korrekte Position zu bringen. Als Ausfall würde ich die 2×12-Platten für den Seitengang bewerten. Aus den Teilen des Sets waren die Gänge erheblich durchgebogen. Für meinen Bau habe ich dann zwei dänische Platten verbaut. Damit war das Ergebnis akzeptabel. Als suboptimal habe ich die sehr flexiblen Schläuche („Hose Rigid“) empfunden. Hier wären mir starrere Rohre lieber gewesen.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

An einigen Stellen wurde unnötig instabil gebaut. Es werden ausschließlich Elemente verwendet, die auch von Lego erhältlich sind, teilweise jedoch nicht in der benötigten Farbe verfügbar sind. Damit wären eigene Varianten in anderen Farbschemata denkbar. Der Bausatz ist grob am SBB-Farbschema orientiert.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Das Fahrgestell ist leider funktionslos. Kein Antrieb, keine Drehgestelle. Nicht einmal drehbare Räder. Damit sind die Kreuzgelenke ebenfalls Attrappen.

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Reobrix 66021 G2000 European Freight Train

Ich erwarte hierzulande einen Preis zwischen 80 bis 100 Euro. Für 1980 Teile ist das erst mal in Ordnung. Allerdings sieht meine Betrachtung etwas anders aus. Ich möchte keine Immobilie, sondern eine Lokomotive die fährt. Dafür muss man den Rahmen komplett umkonstruieren und auch für die „Innereien“ ist dann kein Platz mehr. In diesem Fall erscheint es mir günstiger, gleich eine eigene Lok zu entwerfen. Wer sich mit den Einschränkungen arrangieren kann bekommt zu einem akzeptablen Preis eine Menge Steine in brauchbarer Qualität.

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag, Gaisbockbahn!

Vor 30 Jahren, am 01.07.1993 fuhren zum ersten mal die dunkelblauen NE81 Triebwagen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) auf den Gleisen der Deutschen Bundesbahn zwischen Friedrichshafen Stadt und Ravensburg. Aus heutiger Sicht klingt das wie ein ganz normaler Vorgang. Damals war es eine Sensation, etwas was es vorher so noch nicht gegeben hat. Nichtbundeseigene Eisenbahnen verfügten damals allesamt über eigene Strecken. Auf Gleisen der Bundesbahn wurde von Privatbahnen nur in Ausnahmefällen gefahren. Wenn überhaupt, nur bis in die anschließenden Bahnhöfe. In Sigmaringen oder Hechingen gab es eigene „Landesbahnhöfe“ von denen die HzL abfuhr. So war das auch bei bei vielen anderen Bahnen. Regelungen für den diskriminierungsfreien Netzzugang gab es noch nicht. Die ersten Trassenentgelte betrugen, wenn ich mich recht erinnere, gerade mal 1,30 DM pro gefahrenen km. Diese sollten allerdings recht schnell massiv steigen.
Absolut Steinchen, St. Augustin, 16.05.2023

Die BOB wurde von kommunalen Trägern gegründet und bediente zusätzlich einige Jahre zuvor von der Bundesbahn aufgelassene Haltepunkte wieder. Nach und nach wurden die Halte modernisiert oder entstanden ganz neu. Die Strecke wurde nach Süden (Friedrichshafen Hafen) und Norden (Aulendorf) erweitert. Zu den zunächst zwei NE81 gesellte sich bald ein drittes Fahrzeug. Im Zuge der Streckenerweiterung wurden die moderneren und vor allem einen ebenerdigen Einstieg bietenden RegioShuttle über drei Bestellungen beschafft.
Absolut Steinchen, St. Augustin, 16.05.2023
Damit die BOB nicht unter Fahrdraht „dieseln“ muss, wurden gebrauchte Triebwagen der Baureihe 426 beschafft, die im Design der BOB foliert wurden.

Erst im Laufe der Jahre wurde es alltäglich, dass „Privatbahnen“ über Staatsbahngleise fuhren. Aus heutiger Sicht eine völlige Normalität. Von meiner Seite an die damals verantwortlichen Akteure schon jetzt großen Dank und Anerkennung für diese fantastische Pionierleistung und an all die Menschen, die dieses Werk weiter fortgeführt und gut gedeihen haben lassen!

Aus Anlass dieses Jubiläums habe ich meinen Fuhrpark vervollständigt. Ein „Blaubeerkörble“ ET426 habe ich schon länger und aus vielen Ausstellungen präsentiert. Jetzt ist ein RegioShuttle, hier aus der zweiten BOB-Lieferserie, sowie ein NE81 dazugekommen.
Absolut Steinchen, St. Augustin, 16.05.2023

Hier noch mal alle Fahrzeuge gemeinsam auf einem Bild. Auch wenn das beim Vorbild so nicht möglich war. Und in Wattenweiler, dessen letztes Gebäude zum Jahreswechsel 1983/84 abgerissen wurde schon gar nicht.
Absolut Steinchen, St. Augustin, 16.05.2023

In den Fahrzeugen wurden ganz überwiegend originale LEGO Elemente verwendet. In einigen speziellen Fällen wurde auf Teile anderer Hersteller zurückgriffen oder Teile aus dem 3D-Drucker verwendet.

Es ist ein schönes Gefühl, Modelle alle jemals eingesetzten Triebfahrzeugtypen einer Bahngesellschaft mit solch langer Tradition zu besitzen.

Für die Kleinen

Mit dem Circuit Cube Bluetooth Upgrade+ Kit gibt es wundervollen kleinen und fernsteuerbaren Motor. Der bereits ganz viele Liebhaber gefunden hat. Inzwischen ist sowohl das Kit, als auch der Bluetooth Batterie Cube einzeln bei Brickizimo in der EU erhältlich. So spart man teuren Versand und Verzögerungen durch die Zollabwicklung.

Der in dem Set enthaltenen Motor ist mit 2x4x2 sehr klein. Allerdings ist der Abgang des Antriebs, wie auch bei allen anderen mir bekannten Klemmbaustein-Kleinmotoren von Drittherstellern vor Kopf. Sofern ein Achsstand von weniger als 6 realisiert werden soll, benötigt der Motor für den Antrieb eines Eisenbahnfahrzeugs doch wieder eine Umlenkung und relativ viel Platz. Zumal dieser Motor, bei aufrechter Montage, sich nicht für das Überfahren von Weichen der Bahn bei normalen Eisenbahnrädern an Bahnübergängen oder Weichen aufsitzen würde. Der Platz für die Montage fehlt in manchem Kleinfahrzeug fehlt, zumal ja auch noch der Bluetooth-Stein untergebracht werden will.


In einer längeren Online-Diskussion über mögliche Antriebskonzepte bin ich auf den Kleinstmotor GA12-N20 gestoßen, der auch mit einer durchgängigen Achse erhältlich ist. Mit meinem Lieblings-CAD OpenSCAD war schnell ein passendes Gehäuse konstruiert, dass sich nach ein paar Iterationen als recht brauchbar herausgestellt hat. Die 190 Umdrehungen/Minute bei 6V entsprechen mit den 17,6 mm Eisenbahnrädern einer Geschwindigkeit von 26 km/h. Bei kleineren Rädern etwas weniger. Für eine kleine Rangierlok eine durchaus angemessene Geschwindigkeit. Besonders kräftig ist der Winzling leider nicht.

Über entsprechende Adapterstummel können die an gefaste Achsstummel des Motors mit der Kreuzachsenwelt verbunden werden. So motorisierte Schmalspurfahrzeuge wären auch denkbar. Dazu wären jedoch direkt auf den Achsstummeln fixierbare Räder erforderlich.


Die zugehörigen Dateien sind bei thingiverse verfügbar.

Ein Bahnhof!

Angeregt durch den Bahnhof Stammbach von Ben wurde ich angespornt, ein eigenes Bahnhofsgebäude zu bauen. Da ich den Haltepunkt „Wattenweiler“ bereits umgesetzt habe, lag es nahe, mit der benachbarten Betriebsstelle „Essendorf“ weiterzumachen.
Bauspielbahn-Treffen 2021 in Schkeuditz
Hier mit der wundervollen 44 von Tamás de Groot

Essendorf war ein kleiner Dorfbahnhof, der 1984, also ein Jahr nach Wattenweiler, seine Reisezughalte verloren hat. Interessant war, ebenso wie an der benachbarten Zugfolgestelle Ummendorf, das bis zum Schluss (1992) vorhandene und in Betrieb befindliche Wärterstellwerk. Die beiden letzten an der Südbahn. Diese waren jedoch nur besetzt, wenn die Bedienung des Bahnhofs mit dem Übergabezug erfolgt ist. Um im Notfall dennoch Überholungen durchführen zu können, soll für den Fahrdienstleiter ein Dienstfahrrad vorgehalten worden sein.
Bauspielbahn-Treffen 2021 in Schkeuditz
und hier mit der 218 von Ben

Um prüfen zu können, ob sich die Proportionen im Modell stimmig umsetzen lassen, habe ich mit dem Bau zunächst digital begonnen. Gerade das zerklüftete Dach stelle dabei eine Herausforderung dar. An einzelnen Stellen (Ecken der Dachrinnen, 75° Innenecke sowie bei den Fenstern) werde ich wohl selbstgedruckte Teile einsetzen müssen.
VT 627.0 in Essendorf
Hier mit meinem VT 627.0-Vorserienfahrzeug.

Bereits im ersten nackten Rohbau verschlingt das Empfangsgebäude über anderthalb Grundplatten samt des angebauten Güterschuppen mehr als 2.500 Teile. Stud.io nennt einen Steinepreis von über 500€ und ein Gewicht von über 5 kg. Im weiteren digitalen Baufortschritt mit Bahnsteig und detailliertem Güterschuppens stieg die Teilezahl auf über 5.600 an, die Kosten werden im Bereich von 1100€ angegeben und das Gewicht bewegt sich zügig auf die 10kg zu. In der Praxis wird der Bau nicht so teuer werden, da recht viele der Teile bereits vorhanden sind.
Bahnhof Essendorf
Hier von der Straßenseite

Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der württembergischen Südbahn, bekannt aus dem Lied von der „schwäb’sche Eisebahne“, entstanden bis 1913 viele Empfangsgebäude der Bahnhöfe neu. Sehr ähnliche, aber im Detail unterschiedliche Gebäude findet bzw. fand man in Einingen (abgerissen), Erbach, Dellmensingen (abgerissen), Rißtisssen-Achstetten, Schemmerberg, Langenschemmern, Essendorf, Durlesbach, Mochenwangen und Niederbiegen.

Das 1912 erbaute Gebäude des Bahnhofs Essendorf ist dabei eines der kleineren Gebäude und verfügt, statt der ansonsten charakteristischen Bogengalerie über eine Säuldendach. Es ist auch heute noch erhalten und befindet sich in Privatbesitz.

Interessant war am Bahnhof das bis 1992 in Betrieb befindliche Kurbelstellwerk württembergischer Bauart nebst zugehörigem Wärterstellwerk. Eine ausführliche Beschreibung des Stellwerks findet sich im HiFo von DSO. Ob heute mit heute neu gebauten elektronischen Stellwerken auch 80 Jahre lang sicher Züge verkehren werden können?

Für den Nachbau ist es sehr hilfreich, auf umfangreiche vorhandene Hochbaupläne und Fotos im Landesarchiv von Baden-Württemberg zugreifen zu können. Danke für diesen fantastischen Bürgerservice!
www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=21…

Dort finden sich auch einige Fotos:
www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-637188
www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=23…

Zum Bahnhof gehören Empfangsgebäude, Wärterstellwerk, ein Nebengebäude mit Toiletten ein Raiffeisen-Lagerhaus, zwei durchgehende Hauptgleise, einem Überholgleis, zwei Gütergleisen, 6 Hauptsignalen und 13 Weichen. Die Umsetzung im Modell hat eine gewisse Idealisierung dieser Anlagen erfordern. Die erstmalige Präsentation erfolgte auf dem Bauspielbahntreffen in Schkeuditz.

Kleiner Wagen auf großer Fahrt

Inzwischen ist das Diorama, dass ich für den Wettberwerb „ocTRAINber“ des Brick Modell Railroaders erstellt habe, fertig gebaut und fotografiert.

Durch Michel (MTM) wurde ich auf den OcTRAINBer 2020 aufmerksam. Und sein erstes Foto zum Wettbewerb sollte, wie sich später herausstellt, auch meine Idee befruchten. Danke, Michael!

Zunächst hatte ich überlegt, was ich gerade im Bau habe:

  • eine V36 mit Steuerwagen. Das gibt halt einen Zug, aber kein Diorama. Die V36 verkehrte in den 50er Jahren in mehreren Ballungsräumen mit Personenzügen im Wendezugbetrieb. Die V36 ist kein wirklich eigenes Werk, sondern eine (noch nicht final fertiggestellte) Modifikation nach der Bauanleitung von bricks-on-rails.de.
  • einen württembergischen Einheitsbahnhof mit einem Stückchen Schmalspurbahn. Da komme ich mit zwei Grundplatten kaum nicht hin. Außerdem stehe ich mit dem Modellen noch ziemlich am Anfang. Aber das wird bestimmt mal ein tolles Modell.
  • etwas mit meinen Formsignalen. Beispielsweise die Signalbrücke von Thiergarten im Donautal.
  • mein Wattenweiler. Würde in die größte Kategorie passen und wurde fertig und zum ersten mal nach dem 1. August 2020 präsentiert. Aber die ersten Baufotos wurden vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Also leider für den Wettbewerb nicht neu genug.

Daher zurück zu Michael. Das erstes Foto seines Wettbewerbsbeitrags mit der 9V-Kreuzung hat mich an die kleine 90°-Kreuzung von Trixbrix erinnert. Und an das, was ich daraus schon immer mal bauen wollte: Einen Schuppen für die Bahnmeister-Draisine Klv 12. Da diese Draisinen über eine Hebevorrichtung für den Fahrtrichtungswechsel verfügen, wurden deren Schuppen häufig rechtwinklig zum Gleis angeordnet.

Von diesem Draisinentyp hat die Deutsche Bundesbahn zwischen 1953 und 1962 knapp 700 Exemplare beschafft. Damit sollte fast jede Bahnmeisterei über ein solches Gefährt verfügt haben. Angetrieben wird die Draisine mit einem vom Käfermotor abgeleiteten VW-Industriemotor mit 28 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des „Kleinwagen mit Verbrennungsmotor“ beträgt 60 km/h. Da der Kleinwagen die Schaltkontakte der Bahnübergänge sowie den Streckenblock nicht sicher auslöst, mussten die Fahrten mit der Draisine fahrdientlich besonders behandelt werden.

Um wenigstens gewisse Chancen im Wettbewerb zu haben, wollte ich in der kleinsten Kategorie starten. (maximal zwei Grundplatten). Eigentlich wollte ich mit einer Platte auskommen, am Ende wurden es schließlich anderthalb Platten. Zudem ist schnell-bauen nicht mein Ding, daher lieber klein bleiben. Passt auch besser zu einem Kleinwagen. Den Klv 12 hatte ich bereits gebaut. Auch mit dem knuffigen Vorbau der frühen Ausführungen. Mit Drehvorrichtung, wenn auch nicht ausfahrbar.

Fotos von einem Schuppen, der mir als passendes Vorbild hatte ich zunächst nicht wirklich gefunden. Nur ein paar Fotos von Modellbausätzen. Als Dach wollte ich die rostig bedruckten 6×8-Slopes verwenden. Damit es zur Breite des Schuppens passt wurde das Dach nicht spitz, sondern in eine Richtung geneigt. Für die Verschalung mit Brettern habe ich die bereits in Wattenweiler bewährte Snot-Bauweise mit 1×4-Steinen mit 4 Frontpins sowie Fliesen zurückgegriffen. Später fand sich im ungarisch-rumänischen Grenzgebiet noch ein beängstigend gut passendes Vorbild.

Um das Modul auch mal anderweitig einsetzen zu können habe ich mich, wie bereits in Wattenweiler, an dem LEN-Standard orientiert. Abweichend vom Standard habe ich zusätzlich Magnete verbaut, um die Module sicher zusammenzufügen. Zudem werden die Grundplatten mit doppelseitigem Klebeband auf eine 4mm Sperrholzplatte geklebt. Dadurch lassen sich vor allem größere Module sicher transportieren.

Nachdem der Prototyp des Schuppens stand, zeigte sich dass ich noch etwas Deko benötige. Eine herbstliche Birke. Und eine Wellblechhütte. Und ein Fußwegübergang mit Umlaufschranke. Also eine halbe Platte mehr. Das Diorama bleibt klein. Mit dem zum Oktober gehörenden Herbst ist leider nichts geworden, da ich mich, von Jojo inspiriert, für die kleinen Blätter entschieden habe. Herbstliche Farben gibt es da nur bei Bluebrixx (gelb) und direkt in China (bright orange, orange). Zwischen Entscheidung und Abgabetermin reiche die Zeit leider nicht mehr aus, alle passenden Farben zu erhalten.

Der Bau der Wellblechhütte war eine Herausforderung, da auf Grund der verwendeten Gitterfliesen einerseits alles unterbaut sein muss, anderseits die Wände aber nicht zu sehr auftragen dürfen. Auch das möglichst zumindest halbwegs rundes Dach, ebenfalls aus Gitterfliesen, darf nicht zu sehr auftragen. Die gefundene Lösung erscheint mir akzeptabel.

Der Fußgängerübergang meines Diroramas ist mit einer Umlaufschranke gesichert. Zusätzlich ist hier auch ein Blinklicht angebracht. Das kommt beim Vorbild nicht häufig vor, aber es ist realistisch. Das habe ich vor allem gemacht, um die Blinklichter aus dem Set 7866 „Remote Controlled Road Crossing“ von 1983 mal einzusetzen. Diese orientieren sich recht nahe an deutschen Vorbildern.

Das Umlaufgitter entstand, aus der Not heraus, aus Roboterarmen und 3L-Laerschwertern. Die roten (und andere) Laserschwerter hatte ich erst kurz zuvor beim Kundendienst geordert, da man diese immer gebrauchen kann und diese dort günstig zu bekommen sind.

Auf den Lichtbaustein und die massiven Stecker wollte ich jedoch verzichten. Passen doch handelsübliche 5mm-LED genauso in die Lichtöffnung des Blinklichts. Statt des Originalen Blinkgebers habe ich den Bausatz „Velleman MK102 Blinklicht“ verwendet. Abweichend von der Bauanleitung sind die LED nicht auf der Platine verlötet. Wenn man die beiden Kondensatoren und Transistoren liegend montiert, passt die Elektronik vollständig in des nach LEN gebaute Schotterbett. Mit schwarzem Schrumpfschlauch habe ich die Kabel zur LED ein wenig getarnt.

Extra für den Wettbewerb habe ich mir noch eine große Lichtbox gekauft. Dieses Modell lässt sich sehr einfach zusammenklappen und so leicht verstauen.

Im Wettbewerb sind ganz fantastische Modelle eingereicht worden. Daher rechte ich mir keine all zu großen Chancen auf eine Platzierung aus. Dennoch fühle ich mich zwischen all den fantastischen Baumeistern nicht deplatziert. Das ist – auch ohne Preis – ein gutes Gefühl.

Ach ja: Am Abend der Abgabe kam mir, kurz vor dem Einschlafen, noch eine Idee für eine Szenerie, die ebenfalls hervorragend in den Wettbewerb gepasst hätte. Vielleicht realisiere ich die mal später.

Auf der ein oder anderen Ausstellung wird das Modul bestimmt zum Einsatz kommen.

Das war noch Blech!

Inselfest Baienfurt 1987
„Das war noch Blech!“ – diesen Ausspruch wird der Besitzer eines Mercedes/8 oder eines anderen, einen soliden Eindruck machenden Oldtimers sicher nicht mehr hören können. Wer allerdings ein wirklich sattes Türschließgeräusch erleben möchte, dem sei eine Fahrt in „Umbauwagen“ empfohlen. Die massiven, einflügeligen Türen benötigen beim Schließen zwar einen gewissen, nachdrücklichen Schwung. Aber dann sind sie auch zu. Heute wäre der Einsatz dieser Wagen im Planverkehr undenkbar. Schließlich sind diese weder mit einer automatischen Schließvorrichtung, noch mit einer Türblockierung ab 0 km/h („TB0“) ausgestattet.
jetzt real gebaut: vierachsiger Umbauwagen B4yg
Diese Bauart entstand in großer Zahl zwischen 1953 und 1961 auf den auf ein einheitliches Maß gebrachten Fahrgestellen veralteter Wagen aus der Länderbahnzeit. Insgesamt entstanden in den Ausbesserungswerken der Deutschen Bundesbahn 6.583 dreichsige sowie 1.821 vierachsige Wagen. Entsprechend stark präsent waren diese Wagen in der Dampflokzeit auf den Strecken der Bundesbahn. Ausgemustert wurden die letzten Wagen Dreiachser Mitte der 80er, die letzten Vierachser Anfang der 90er. Recht viele Wagen sind heute bei Museumsbahnen im Einsatz. Von meiner ersten Studentenbude an der Rothaarbahn aus war ich noch gelegentlich Fahrgast in diesen Wagen – die ich bei Auswahlmöglichkeit stets den n-Wagen (Silberlinge) vorgezogen habe.
noch digital: vierachsiger Umbauwagen B4yg

Ausgehend vom Modell von jtlan habe ich meien Interpretation des Vorbilds umgesetzt. In 9er Breite, in dunkelgrün und in baldiger Hoffnung auf dunkelgrüne Eisenbahnfenster von Bluebrixx. Die Fenster habe ich wenige Minuten nachdem mich die Mail über die Verfügbarkeit erreicht hat bestellt. Bereits nach wenigen Tagen waren sie vergriffen. Da war es schlau, schnell zugeschlagen zu haben. Hier scheint man offensichtlich den Nerv der Noppenbahner getroffen zu haben.
Auch die ein Vermögen kostenden dunkelgrünen 1×2 Fliesen sollen bei BB im Anmarsch sein. Hier war kein Zurückgreifen auf kompatible Elemente erforderlich, denn hiervon ich habe noch einige Originale im Bestand. Oberhalb der Türen könnte auch weniger auffällig auf 1×1-Fliesen oder schwarze Exemplare zurückgegriffen werden.
Zug aus Umbauwagen hält in Wattenweiler
Da es die in den Türen verwendeten Eisenbahnfenster 1x2x3 (4035) nirgends und von keinen Hersteller in dünkelgrün gibt, habe ich ganz frevelhaft zur Spraydose gegriffen. Bei MG-Prime gibt es Lacke in Pantone-Farben. Christopf Bartneck hilft, den richtigen Ton zu treffen.

Größere Verrenkungen hat das Dach erfordert, damit es eine schöne, runde Form erhält. Neben einem Berg Kurvenslops ist zudem eine Menge an Brackets und Platten erforderlich, die die Unterkonstruktion des Daches Bilden. Da sich über den Fenster keine Noppen befinden dürfen, wurde auf die Minifiguren-Standplatte 3×4 zurückgegriffen. Diese gibt es bei Bluebrixx in dunkelgrün.

Ich hoffe, irgendwann wird es die bisher nur im Stadion und im Fiat vorkommenden Bogensteine 65734 auch mal in grau geben wird. Immerhin sind diese mit dem Flügel jetzt auch in schwarz herausgekommen. Dann wird die Dachkonstruktion um einiges einfacher. Und das Dach lässt sich noch eine Plattenhöhe tiefer legen, so dass noch vorbildgerechteres Aussehen möglich wird.

Als der Prototyp noch nicht so fotogen war, habe ich erste Gehversuche mit stud.io unternommen. Eigentlich kann ich mich mit dem digitalen Bauen nicht so recht anfreunden. Lieber baue ich mit Steinen in der Hand, probiere aus und schaue. An dieser „Mischbauweise“ könnte ich für mache Projekte durchaus gefallen finden. Einige Ideen sind mir eher beim digitalen Bauen gekommen, andere bei manuellen Experimenten. Hilfreich ist das Digitalbild auch für den Abgleich mit dem Original. Ich bin, bis auf das derzeit kaum anders zu lösende Dach, mit dem Ergebnis zufrieden.

Die Abweichungen am Drehgestell sind kein Fehler. Das Minden-Deutz-Drehgestell weist einen längeren Radstand (2500 mm) als das meist nur bei den Gepäckwagen verwendete Schwanenhals-Drehgestell (2150 mm) auf.
MD41 Drehgestell für meine Umbauwagen
Insgesamt sind vier Wagen im Bau. Zwei mit ausschließlich zweiter Klasse, eine Wagen 1./2. Klasse (AB4yg) sowie einen mit Gepäckabteil (BD4yg). Und davor Werners V100 – das ergäbe einen schicken Zug. Vermutlich muss ich mir allerdings noch Gedanken um kugelgelagerte Achsen machen, sonst dürfte der Zug zu schwer rollen.
Sonderzug zum Start der Allgäu-Zollern-Bahn, Aulendorf, 28.05.1983
Gegenüber den heutigen Wagen haben diese klassischen Fahrzeuge noch einen manchmal sehr wichtigen Vorteil. Ein heutiger Doppelstockwagen transportiert sitzend für bis zu 142 Reisende. Für diese steht eine Toilette bereit. In den Umbauwagen gab es je Wagenseite, die 1. Klasse ausgenommen, hingegen eine Toliette. Also meist zwei Toiletten für 80 Reisende.

76 148 Ffm
76 148 Ffm von Hugh Llewelyn

Übrigens habe ich meine einzige Entgleisung in einem Umbauwagen erlebt. Beim „Inselfest“ an der Papierfabrik Baienfurt 1983. Die Fabrik existiert nicht mehr, die Strecke auch nicht. Immerhin ist die Dampflok der Papierfabrik erhalten geblieben und steht im Eisenbahnmuseum Nördlingen regelmäßig unter Dampf.
Entgleisung Inselfest Baienfurt Juli 1983

An des Wassers Scheide (1)


aufgenommen am 07.09.2019
Foto: Marion Zinser

Teil 1 – Das Vorbild

An der Schwäbischen Eisenbahn, deren Teil die Württembergische Südbahn ist, verläuft von Ulm an der Donau an den vom Rhein gespeisten Bodensee. Folglich befindet sich an dieser Strecke die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Weniger theatralisch: die zwischen Schussen und Riß. Oder noch stärker aufgetragen, die zwischen Schwarzem Meer und Nordsee. Auf einer Höhe von 578 m über NN, wie das aufgestellte Schild informiert und zugleich auch der höchste Punkt der Südbahn. Als Sehenswürdigkeit auf der Website der Gemeinde erwähnt.
Das Schild scheint inzwischen seinen Weg in eine Partykeller gefunden zu haben. Jedenfalls war es bei meinem letzten Besuch vor Ort nicht mehr vorhanden. Nur noch die beiden leeren Standrohre ragten in den Himmel. Das Schild am Richtungsgleis Friedrichshafen ist bereits viele Jahre zuvor entfernt worden.
Für die Dampflokheizer war dieses Schild sicher jedesmal eine kleine Freude. Denn schließlich war jetzt erst einmal das Schlimmste geschafft. Bei meinen ungezählten Fahrten über die Südbahn war es ebenfalls eine Ortsmarke, auf die ich bei Jeder Fahrt zur Kentnis achtete.

Die Lage des Vorbilds


Ausschnitt aus dem Bildfahrplan der Südbahn von 1981/82
Bei Streckenkilometer 147,43, auf einer Höhe von 577,8 Metern über NN lag die Dienststelle „TWAT“, oder „Bk Wattenweiler Hp ausgeschaltet“, wie mir mein Bildfahrplan verrät. Das Zeichen (<>) zeigt an, dass es sich um eine „Zeitweise ausgeschaltete Zugfolgestelle“ handelt.

Direkt östlich neben dem Schaltkasten am Bahnübergang stand einst das Gebäude.

Die Südbahn war in meiner Jugend meine „Hausstrecke“. Von einigen herausragenden Eisenbahnern an deren Bahnhöfen wurde ich nicht nur für die Eisenbahn begeistert, sondern auch in viele wichtige „Geheimnisse“ des Eisenbahnbetriebs eingeführt. Von den dort gelernten profitiere ich noch viele Jahrzehnte später. Nicht nur in Beruf und Hobby. Vielen Dank!

Im Kontext

Während die meisten der kleineren Bahnhöfe allesamt über unterschiedliche Gebäude, aber mit einem mehr oder weniger einheitlichen Stil verfügen wirken viele Empfangsgebäude der Haltepunkte eher wie aus Bahnwärterhäusern abgeleitet (Weißenau, Oberzell, Gerbertshaus). Auch die Haltestelle in Hochdorf ähnelt diesen Gebäuden, verfügt jedoch über ein steileren Giebel und somit ein höheres Dach. Die Haltepunkte in Kelhen und Löwental sind langgezogenen Flachbauten. Allerdings entstanden letztere Gebäude erst 1937 bzw. 1938.
Das Gebäude in Wattenweiler passt so gar nicht zu den anderen Gebäuden an der Strecke, auch wenn es ebenfalls im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Südbahn entstanden ist.

Unklar bin ich mir zum Gebäude in Schweinhausen, da von dort nur ein Grundriss zur Verfügung steht. Von der Größe her scheint es ähnlich zu Wattenweiler zu sein. Allerdings ist dort auch ein Wohnraum vorhanden, den ist in Wattenweiler m. W. nicht gegeben hat.

1983 hielt der letzte Zug

Betrieblich war der Haltepunkt Wattenweiler „zu meiner Zeit“ bereits unbesetzt und mit einer permanent durchgeschalteten Blockstelle verbunden. Alteingesessene Eisenbahner erzählten mir, dass die Blockstelle mit Personal besetzt würde, wenn der Indusi-Prüfzug käme. Dann würden die Signale auf Halt gestellt und der Magnet geprüft. Selbst erlebt habe ich das leider nie. Aber auch ohne den Prüfzug wollte ich das mal inspizieren. Es muss 1982 gewesen sein, das Sp Dr L 60-Stellwerk in Schussenried war kurz vor der Inbetriebnahme, als ich mich mit dem Fahrrad aufmachte um mir diesen mysteriösen Ort näher anzuschauen. Gut dreißig Kilometer waren es von meinem damaligen Wohnort aus. Das Gebäude war verrammelt, die Scheiben zugenagelt. Fotos gibt es leider keine, denn ich hatte als 13-jähriger Knirps noch keine Kamera. Zu fragen, ob ich die väterliche Spiegelreflexkamera ausgeliehen bekomme habe ich mich nicht getraut. Eigene Bilddokumente gibt es von diesem Zustand daher leider nicht. Mit der Blockstelle war es am 11.11.1982 vorbei. Das neue Stellwerk in Schussenried ging in Betrieb und damit auch die Selbstblocksignale Sbk 553 (Richtung Ulm) und Sbk 554 (Richtung Friedrichshafen). Am Samstag, den 28.05.1983 wurde an dieser Stelle der Haltepunkt Wattenweiler letztmalig angefahren.

Übrigens: Auch wenn in Wattenweiler nie eine Weiche lag, führt die Bahnhofsgasse zum ehemaligen Haltepunkt.

Zwei Jahre danach sah es so aus. Auch wenn keine Züge mehr hielten, waren 1985 Bahnsteig und Wartehalle noch vorhanden. Ungefähr an meinem Fotostandpunkt dürfte das Gebäude, um das es hier primär geht, gestanden haben.
Wattenweiler, 218 397, 26.07.1985, D960
D960 durchfährt Wattenweiler
218 397, aufgenommen am 26.07.1985
eigenes Foto

Archivfunde

Erfreut war ich, als mich Marion, eine Chronistin der Gemeinde Ingoldingen, kürzlich wegen Fotos, die Mitte der 80er Jahre entstanden sind, angesprochen hat. Von ihr wurde auch die Einladung zur Eröffnungsfeier am 6. Juli 1913 wieder entdeckt. Der Halt entstand somit erst im Zusammenhang mit Fertigstellung des zweiten Gleises und war somit nur an knapp 70 der 170 Jahren Südbahn in Betrieb.

Annonce im „Waldseer Wochenblatt“
Die Angebote auf die Ausschreibung der verschiedenen Gewerke zum Bau des Haltepunkts mussten bis zum 07. August 1912 bei der Bahnstation Essendorf eingereicht werden. Damals „konnte man in Württemberg noch Bahnhof“. In weniger als einem Jahr.

Annonce im „Waldseer Wochenblatt“ vom 25.07.1912

Marion hat mich auch auf das Landesarchiv Baden-Württemberg aufmerksam gemacht. Auf deren Website sind sehr viele Archivinhalte online verfügbar. Darunter Fotografien und Hochbaupläne der Bundesbahndirektion Stuttgart. Vom Gebäude des Haltepunkt Wattenweiler gibt es dort zwei online einsehbare Fotos von dem Gebäude in dem Zustand wie ich ihn damals erlebt habe. Mit dem handschriftlichen Zusatz „abgebrochen am 28.12.1982“ versehen.


Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, Reichs-/Bundesbahndirektion Stuttgart: Fotografien / ca. 1930-1990, K 414 I Nr 1278,
Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-637627

Deren freundliche Lizenzbestimmungen erlauben mir die Wiedergabe der Fotos. Vielen Dank für den tollen Service.

Fotos aus der Zeit des Dampfbetriebs finden sich im HiFo von DSO:
Dampf vor 40 Jahren: Aulendorf – Wattenweiler, 13.08.1970 (m 10 B) von User „03 1008“
Dampf vor 40 Jahren: Abschiedsfahrt 03 088 Ulm – Bad Waldsee u. z., 03.09.1972 (m 15 B), ebenfalls von User „03 1008“

IC 119 am BÜ von Wattenweiler
IC 119 am BÜ von Wattenweiler
218 434 und 218 491 am 16. Februar 2019
Foto von „797 505“

Weitere Fotos vom Haltepunkt im Betrieb habe ich im Buch „Die Eisenbahn im Donautal“ gefunden. Die nicht nur Fragen beantworten, sondern auch neue aufwerfen.
Das Gebäude stand am Richtungsgleis Ulm, direkt am Übergang neben dem Schalthaus der Halbschranke. Auf der rechten, Schussenried zugewandten Seite des Gebäudes befand sich der Dienstraum mit den Einrichtungen der Blockstelle, auf der linken der Warteraum mit Fahrkartenschalter. Auf der südlichen Schmalseite des Gebäudes war zudem ein Trinkwasserbrunnen angebracht. Über der Tür zum Dienstraum die beiden Wecker für die Richtungen, daneben ein Streckenfernsprecher.

Nebengebäude

Auf einzelnen Fotos ist zudem ein Nebengebäude an Stelle der späteren Wartehalle zu sehen. Das es ist allen Abmessungen kleiner als das Empfangsgebäude ist, auch hier ein Walmdach vorhanden ist und ein garagenartiger Anbau vorhanden ist, erkennt man auf den Fotos. Das ist deutlich anders, als die bekannten Nebengebäude an den Bahnhöfen der Südbahn. Ich habe mich bei der Umsetzung daher am Abortgebäude von Dittwar (heute Stadtteil von Tauberbischofsheim) orientiert, das mir von Baujahr, Form und Größe passend erschien. Das wirkt stimmig, wird aber sicher durch Vorbildfotos oder -pläne, falls die mal auftauchen sollten, widerlegt.

Gut einhundert Meter weiter ulmwärts stand auf einer leichten Anhöhe zudem ein Bahnwärterhaus. Auch dieses ist leider längst verschwunden, wird aber der üblichen württembergischen Standardbauweise entsprochen haben, wie auch heute noch vielfach an der Südbahn anzutreffen. Der Halt lag am beginn einer langgezogenen Kurve mit einem Radius von etwa 1.500 Metern.
SGL-Maxima in Wattenweiler
Auf der Anhöhe des ehem. Bahnwärterhaus entstand das Foto der „Maxima“.
SGL-Maxima in Wattenweiler
Aufgenommen am 19. Oktober 2012
Foto: Stefan Schmid

Wattenweiler heute

Die Südbahn ist heute noch eine der wenigen verbliebenen, nicht elektrifizierten zweigleisigen Hauptstrecken in Deutschland. Die Doppelstockzüge werden vermehrt nicht mehr mit 218ern bespannt, sondern mit Diesel-Traxxen.
Knapp an der Regenfront vorbei...
Knapp an der Regenfront vorbei…
VT 611-Soppeleinheit am 12. September 2017
Foto: Claudius Bernhard

Diese modernen Fahrzeuge, stetige Quell vielen Kummers, sind inzwischen auch wieder historisch. Auch die letzte Garnitur ist abgestellt. Inzwischen fahren nur noch VT612-Neigezüge in gelber Landeslackierung. Auch die Schrankenanlage wurde im Zuge der Elektrifizierung durch ein moderneres Exemplar ersetzt, dass erst nach langer Sperrung in Betrieb genommen wurde.
Die Elektrifizierung der Südbahn ist im vollen Gange und zwischen Ulm und Ravensburg bereits recht weit gediehen. Einiges hat sich dadurch verändert. An die Masten muss man sich gewöhnen. Sicher werden nicht nur die allgegenwärtigen Traxx-Loks, sondern, außerhalb des planmäßigen Nahverkehrs, viele Baureihen die Fotofreunde entzücken. Lassen wir uns überraschen.

Zeitleiste

Datum ggf. Datum bis Änderung Quelle
26. Mai 1849 Eröffnung der Südbahn zwischen Biberach (Riß) und Ravensburg Wikipedia
1905 1913 Zweigleisiger Ausbau der Südbahn Wikipedia
07.08.1912 Vergabe der Hochbauarbeiten für den Haltepunkt Waldseer Wochenblatt vom 25.07.1912
06.07.1913 Eröffnung des Haltepunkt Wattenweiler Waldseer Wochenblatt
ca. 1975 Keine durchgehende Besetzung der Blockstelle. Verlegung des Richtungsbahnsteigs Friedrichshafen hinter den Bahnübergang. Bau einer automatischen Halbschrankenanlage. Akten zur Organisation der Außenstelle Wattenweiler im Landesarchiv gehen bis 1975. Einsichtnahme ist nicht erfolgt.
01.11.1982 Inbetriebnahme der Sp L Dr S 60-Stellwerks in Bad Schussenried inkl. der SBK. Auflassung der Blockstelle Wattenweiler, ersatz durch SBK 553/554. Die Eisenbahn im Donautal
28.12.1982 10.01.1983 Abbruch des Empfangsgebäudes Vermerk auf einem Foto im Landesarchiv (früheres Datum); Vermerk auf einem privaten Foto
28.05.1983 Letzter Planmäßiger Halt eines Reisezugs in Wattenweiler Kursbuch der Deutschen Bundesbahn Winter 1982/83 sowie Sommer 1983
11.03.2019 15.07.2019 Elektrifizierung zwischen Biberach(Riß) und Aulendorf
vsl. 11.12.2021 Aufnahme des elektrischen Betrieb auf der Südbahn

245 007, Wattenweiler, 18.02.2020, RE 4222

Ski und Rodel gut mit dem VB 141

Für den Transport von Skiern mit den Ausflugstriebwagen von der Reichsbahn ein entsprechender Anhänger konzipiert, aber nicht realisiert. Mitte der 50er griff die Bundesbahn diese Idee auf und lies ein entsprechendes Fahrzeug bauen. Auch wenn die Anhänger tatsächlich mit den Aussichtstriebwagen VT90 und ET91 zum Einsatz gekommen sind, die größere Zahl diente dem Transport von Fahrrädern und Reisegepäck mit den einmotorigen Schienenbussen VT95.

Hinter dieser Typbezeichnung verbirgt sich ein seltener Anhänger für den einmotorigen Uerdinger Schienenbus VT95. Damit konnten einige Fahrräder oder Gepäck mitgenommen werden, auch wenn der Triebwagen ohne Beiwagen, der über ein Gepäckabteil verfügt, unterwegs war. Nicht einmal Wikipedia hat ein Bild von diesem Fahrzeug.

Das urige Verhikel war zwischen 1952 und 1961 im Einsatz. Lediglich im Raum Passau hielten sich noch zwei Anhänger bis 1968.

Wie so häufig waren die Wege beim Bau des Modells mal wieder ziemlich verquer. Angeregt durch das aktuelle Modell von Feanor001, das widerum stark von Flogo inspiriert ist wollte ich eigentlich einen der beiden aus dem Serien-VT95 umgebauten Indusi-Messwagen nachbauen. Nachdem ich Flogos Modell telweise nachgebaut hatte, viel mir eine Maßskizze des Uerdingers in die Hände. Der Schienenomnibus von Flo ist zwar wunderschön, für einen 1:42-Fetischisten wie mich aber viel zu klein. Also ein Neubeginn, wenn auch weiter unter Verwendung vieler von Flos Ideen. Doch der Triebwagen muss noch auf seine Fertigstellung warten. Im Zuge der weiteren Recherche bin ich auf den Anhänger gestoßen, der als Fingerübung vor dem roten bzw. gelben Blitz entstanden ist. Zumal ich ein Faible für Vorbilder habe, die aus Klemmbausteinen bisher noch nicht realisiert wurden. Ehrensache, dass dem Anhänger auch ein VT95 folgen muss.

Auch wenn ich das Modell aufklappbar gestaltet habe. Fahrräder lassen sich darin leider nicht transportieren. Immerhin passen ein paar Koffer hinein. Und, da der Schienenbus mitunter auch als Ferkeltaxi verspottet wurde, taugt er aucvh als Schweineanhänger. Hier mit Tieren aus chinesischer Produktion.

Es hat mir viel Freude bereitet, dieses Modell zu bauen. Der Grundkorpus stand innerhalb von Minuten und entsprach bereits nahezu dem fertigen Modell. Allerdings gab es eine Vielzahl von Verfeinerungen, die nach und nach durchgeführt wurdem. Lampen, Kupplungsattrape, Standfüße und vor allem die zumindest einseitig zu öffnende Haube. Was mir besonders gefällt: trotz der Funktionen ist das Modell, bis auf die Beschriftung, völlig puristisch gebaut. Ich bin schon gespannt, wie sich der Anhänger fahren wird. Ich fürchte, da wird noch etwas Ballastgewicht erforderlich sein.

Den Bausparvertrag doch nicht kündigen

Leider gibt es seit fast zehn Jahren keine neuen Sets mehr, in denen die Eisenbahnfenster (4033 bzw. 6556) verbaut sind. Das ist schade, denn die abgerundeten Ecken und die bündigen Fensterrahmen der Übersetzfenster tragen erheblich zur gelungenen Optik eines Schienenfahrzeugs bei.

Vor einiger Zeit hatte ich bereits bei Aliexpress einen Händler Rahmen gefunden, der Entsprechendes im Angebot hat. Wenn auch nur in weiß und braun und ohne Scheiben. Immerhin, die braune Farbe gab es beim Original nie in einem Set.

Gerne hätte ich diese Rahmen auch im besonders teuren beige („tan“) gehabt. Diese gab ausschließlich in dem arg kurz geratenen „Emerald Night“ 10194. Doch für diese werden gebraucht rund sieben, neu sogar zehn Euro aufgerufen und bezahlt. Pro Fensterrahmen und ohne Scheibe. Das ist mir bei aller Liebe zu Bausteinen und Eisenbahn doch arg viel.

Inzwischen bin ich diesbezüglich fündig geworden. 11,63€ kosten aktuell zehn Rahmen inklusive Scheiben und Versand. Das passt eher zu meinen Preisvorstellungen. Und der Bausparvertrag bedarf keiner Kündigung.

Sobald die Testbestellung eingetroffen ist, erfolgt ein Update.

das Rad neu erfunden (4)

der Download – endlich

Da die Datei zur Zeit nicht bei Thingiverse erhältlich ist habe ich sie auf meinem eigenen Webspace bereitgestellt.
STL und SCAD-Dateien für mein Eisenbahnrad_V18

Nach vielen dutzend gedruckten Testrädern und Fahrwerksmodellen hat die Datei inzwischen einen Stand erreicht, in dem ich mich zur Veröffentlichung traue. Die Dateien sind über thingiverse.com erhältlich.

Über Rückmeldungen mit Erfahrungen würde ich mich sehr freuen, ebenso wie Berichte oder Fotos von Euren Ergebnissen.

Ich glaube zwar nicht, dass ich es auch nur annähernd in die Spitzenliga der Eisenbahnbauer schaffen werde. Aber vielleicht leiste ich einen Beitrag, das die Spitzenmodelle noch ein wenig schöner werden. Und die Grenzen zwischen LEGO® und Modellbau noch weiter verschwimmen.

Weiterverarbeitung

Für Leute ohne 3D-Drucker gibt es Druckdienstleister-Portale wie Treatstock. Trotz eigenem Drucker greife ich gelegentlich bei Bauteilen, die langer Druckzeit bedürfen oder größerer benötigter Menge auf deren Dienste zurück.

Für bessere Passungen der Bohrungen verwende ich eine Handreibahle für 4,76 mm (3/16 Zoll) die es günstig beim Chinamann gibt (aktuell leider nicht). Eine 5mm-Ahle ist zu groß!

Um einen Abstand zwischen Lokomotivrahmen und Spurkranz herzustellen, haben die Eisenbahnräder von LEGO® ein um etwa 0,25 mm vorstehende Radnabe. Dieser ist für das sichere Befahren von Weichen und Kreuzungen erforderlich. Bei einem Druck des Rades direkt auf dem Druckbett lässt sich dieses – zumindest auf meinem Drucker – nicht realisieren. Ich drucke die Räder daher mit einem Abstand von ca. 2mm und erzeuge entsprechendes Stützmaterial.

Einbau

Wenn Pins für die Stangen verwendet werden, ist auf die Ausführung „without Friction Ridges“ zu achten.

  • 4274 Technic, Pin 1/2
  • 32002 Technic, Pin 3/4
  • 3673 Technic, Pin without Friction Ridges Lengthwise
  • 3749 Technic, Axle Pin without Friction Ridges Lengthwise

Für Wunschfarben muss nicht unbedingt auf teure Q-Parts zurückgegriffen werden. Wer selbstgedruckte Räder verbaut darf eigentlich auch nicht vor Pins aus chinesischer Prosduktion zurückschrecken. Beispielsweise bei Aliexpress in der Kategorie Blocks nach „Technic Pin“ suchen.

Beispielsweise diese hier:

Nutzungsrechte und Haftungsausschluß

Die Dateien veröffentliche ich unter CC BY-SA 3.0 DE (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland).

Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn bei der Verwendung in Modellen auf meine Urheberschaft hingewiesen würde. Ebenso würde ich mich über Kommentare mit Erfahrungsberichten oder Fotos über der Verwendung und Verfeinerung freuen.

Ich gebe keine Garantien hinsichtlich des Werks und übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Nutzungen des Werks, soweit das gesetzlich möglich ist.

Vor der Fertigung oder Bestellung größerer Mengen empfehle ich den Probedruck eines einzelnen Exemplar und dessen sorgfältige Kontrolle.

Das Rad neu erfunden (1)
Das Rad neu erfunden (2)
Das Rad neu erfunden (3)
Das Rad neu erfunden (4)

wird fortgesetzt